Limit this search to....

Micha 3, 5-8 "Wahre und falsche Propheten": Ein exegetischer Versuch
Contributor(s): Schmolke, Katharina (Author)
ISBN: 3640213947     ISBN-13: 9783640213948
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christianity - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Quellenexegese aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Universit t Rostock (Theologische Fakult t), Veranstaltung: Einf hrung in die exegetischen Methoden des Alten Testaments, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt einen Versuch einer Textexegese dar. Das gew hlte Thema entstammt dem Alten Testament und lautet Micha 3, 5-8 wahre und falsche Propheten. Das Wort Prophetie bedeutet, in die Zukunft zu schauen. Die alttestamentarischen Propheten waren von Gott inspiriert. Er lie sie in die Zukunft blicken und gab ihnen den Auftrag, das Kommende zu verk nden. Des Weiteren prangerten die Propheten auch das gegenw rtige bel an. Die von den Propheten vorhergesagte Zukunft war fast ausschlie lich d ster, und zwar deshalb, weil die Israeliten der S nde verfallen waren, als sie den von ihrem Gott verlangten Monotheismus aufgaben. Die Anprangerung der S nden stellte einen gro en Teil der Botschaft der Propheten dar, wobei die S nden religi ser, moralischer oder sozialer Art sein konnten. Die Propheten waren die wichtigsten Wahrer des Monotheismus in Israel, was am Anfang bedeutete, dass die Israeliteten keinen anderen Gott als den ihren verehren durften. Sp ter wandelte sich dies dahingehend, dass es au er dem eigenen keinen anderen Gott mehr gab. Das Buch Micha ist ein Teil des Zw lfprophetenbuches. Es steht an sechster Stelle im Dodekapropheton. Die anderen, so genannten, kleinen Propheten sind Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jona, Nahum, Habakuk, Zefanja, Haggai, Sacharja und Maleachi. Zusammen mit den so genannten "gro en Propheten", n mlich Jesaja, Jeremia und Ezechiel, ist die Rede, wenn vom Gesetz und den Propheten als der f r die Juden verbindlichen Richtschnur f r ein rechtm iges Leben gesprochen wird. Die B cher im Dodekapropheton sind epochal eingeteilt . Die ersten sechs Propheten werden in das 8. Jh., die dann folgenden drei Propheten in das ausgehende 7. Jh. und die letzten drei in