Limit this search to....

Otto III. - Renovatio imperii Romanorum: Durchkonzipiertes Herrschaftsprogramm oder situationsbedingte, christliche Erneuerung?
Contributor(s): Limbach, Manuel (Author)
ISBN: 3640215869     ISBN-13: 9783640215867
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Medieval
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 68 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universit t Bonn, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit ist so aufgebaut, dass im ersten Teil mit den historischen Grundlagen in das Thema dieser Arbeit eingef hrt werden soll. Neben der Entstehung und der Entwicklung des "R mischen Erneuerungsgedankens" wird auch auf ein paar wichtige Lebensdaten Ottos III. hingewiesen werden, die f r das weitere Verst ndnis dieser Arbeit hilfreich sein werden. Dabei wird im dritten Abschnitt explizit auf die Berater Ottos III. eingegangen und damit eine Verbindung zwischen Otto III. und dem m glicherweise durch seine Berater an ihn herangetragenen R mischen Erneuerungsgedanken hergestellt. W hrend sich der zweite Teil der Seminararbeit haupts chlich mit der oben erw hnten Quellenanalyse und der Darstellung der verschiedenen Interpretationen besch ftigt, soll im dritten Teil konkret nach Indizien f r eine politische Programmatik gesucht werden. Die Forschungskontroverse, die G rich mit seinem Buch 1993 ausl ste und die auch heute noch nicht beigelegt ist, soll im letzten Teil der Arbeit kurz aufgearbeitet werden. Dabei sollen auch allgemeine Probleme der Mittelalter-Forschung aufgezeigt werden. In der anschlie enden Schlussbetrachtung sollen die Ergebnisse des Hauptteils noch einmal zusammengefasst, aufgeworfene Fragen beantwortet und ein Fazit gezogen werden. ...]