Limit this search to....

Die Vereinten Nationen im Menschenrechtsdilemma: Der Konflikt in Darfur im Spiegel des Diskurses um Recht und Legitimation humanitärer Interventionen
Contributor(s): Marquardt, Jens (Author)
ISBN: 3640223217     ISBN-13: 9783640223213
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $47.98  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: V lkerrecht und Menschenrechte, Note: 1,3, Freie Universit t Berlin (Otto-Suhr-Institut f r Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar - Friedenssicherung und Menschenrechtsschutz als Aufgaben der Vereinten Nationen, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung wird aufzuzeigen sein, dass in der Organisation der Vereinten Nationen selbst und den damit einhergehenden strukturellen Legitimations- und Durchsetzungsdefiziten die wesentlichen Probleme zur Bew ltigung humanit rer Katastrophen liegen. Inwieweit ein solch theoretisches Konzept schlie lich unter realen Bedingungen Anwendung finden kann, soll exemplarisch am Konflikt in Darfur dargestellt werden. Im Vordergrund dieses Aufsatzes steht dabei die Beantwortung der folgenden Fragestellung Inwieweit verhinderten die strukturellen Widerspr che der Vereinten Nationen ein Eingreifen der Weltgemeinschaft in den seit 2003 anhaltenden Konflikt in der sudanesischen Region Darfur im Sinne einer "humanit ren Intervention"? Die folgende Arbeit will versuchen, diese Frage durch das Menschenrechtsdilemma der Vereinten Nationen zu beantworten.. ...] Zur Beantwortung der Fragestellung und der berpr fung der These wird im Wesentlichen in drei Schritten vorgegangen. Zun chst sollen einige wichtige Hintergr nde gekl rt werden: Was bedeutet der Begriff der humanit ren Intervention? Wo liegen Legitimation und rechtliche Grundlagen eines solchen Vorgehens? Ein zweiter Teil konzentriert sich dann auf die strukturellen Merkmale der Vereinten Nationen (Nichteinmischung, Friedenssicherung) und die dabei zu konstatierende Bedeutung der Menschenrechte. Dabei sollen vor allem die Interventionsm glichkeiten der Vereinten Nationen herausgearbeitet und das konkrete Konzept der "Responsibility to Protect" vorgestellt werden. Im dritten Teil wird es dann um die Darstellung und die Anwendung der gewonne