Limit this search to....

Australien im Englischunterricht der Sekundarstufe II. Doris Pilkingtons "Rabbit-Proof Fence" und Philip Noyce' "Long Walk Home"
Contributor(s): Beyer, Charlotte (Author)
ISBN: 3640238044     ISBN-13: 9783640238040
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $58.81  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: January 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.2" H x 5.83" W x 8.27" (0.27 lbs) 84 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,3, Universit t zu K ln (Englisches Seminar), 84 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll dargelegt werden, dass das Unterrichtsthema Australien im Rahmen des Englischunterrichts anhand des Romans Rabbit-Proof Fence von Doris PILKINGTON und seiner Verfilmung Long Walk Home von Regisseur Philip NOYCE den genannten Anforderungen durch Curriculum und Lehrplan gerecht werden kann, aber auch Orientierung in der Lebenswelt der Sch ler vermitteln und so dem definierten Bildungsbegriff entsprechen kann. Das Thema Australien kann sich, besonders im Fremdsprachenunterricht, Problemfeldern wie Postkolonialismus und Postmodernismus, aber auch spezifisch australischen Themen von globaler Bedeutung ffnen. Ziel dieser Arbeit ist es zu zeigen, dass die Behandlung von Long Walk Home und Rabbit-Proof Fence einen sinnvollen Gegenstand modernen Literaturunterrichts darstellt. Es werden wesentliche Lernziele und Inhalte vorgestellt, die sich aus dieser Behandlung ergeben k nnen. Die Arbeit ist in drei Teile gegliedert: In einem ersten, theoretischen Teil sollen wichtige theoretische und didaktische Konzepte vorgestellt werden, die im Hinblick auf einen zeitgem en Literaturunterricht in der Sekundarstufe II sowie die gew hlten literarischen Werke, also Film und Roman, relevant sind. Dies sind die Literaturtheorie mit ihrer Bedeutung f r eine Besch ftigung mit Literatur, die Kulturtheorie und die postkoloniale Theorie in Bezug auf die inhaltliche Thematik der Werke sowie die Filmtheorie als Grundlage der Besch ftigung mit Film, mit ihren jeweiligen didaktischen, also f r den Unterricht relevanten, Konzepten. Auf der Grundlage dieser zentralen wissenschaftlichen Theorien werden im zweiten und dritten Teil, in welchen es um konkrete Unterrichtskonzeptionen geht, zun chst Lernziele f r eine Besch ftigung mit Long Walk Home und Rabbit-Proof Fence abgeleitet. Neben rech