Limit this search to....

Die geriatrischen "I´s" - Syndrome der Geriatrie -
Contributor(s): Schulz, Andrea (Author)
ISBN: 3640251849     ISBN-13: 9783640251841
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: January 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | Reference
- Health & Fitness
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.21 lbs) 64 pages
Themes:
- Topical - Health & Fitness
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2,7, Universit t Vechta; fr her Hochschule Vechta (Institut f r interdisziplin re Gerontologie), Veranstaltung: Geriatrische Krankheitsbilder, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ltere Menschen sind h ufiger von Erkrankungen betroffen als j ngere. Dies f hrt nicht selten zu einer Gleichsetzung von Alter und Krankheit. Wenn sich im Alter Gesundheitseinbu en einstellen, sind diese meist in den Bereichen k rperlicher Funktionen wie dem H ren, Sehen oder der Bewegung zu finden. Es ist eine Zunahme chronischer Erkrankungen festzustellen, Multimorbidit t kann sich einstellen, Ged chtnisleistungen k nnen nachlassen und die Gefahr an einer Demenz zu erkranken steigt. Der alternde Mensch ist in der Geriatrie aus den oben genannten Gr nden besonders zu betrachten. Die Entwicklung und das Altern eines Organismus sind dabei eng miteinander verkn pft. Der geriatrische Patient unterscheidet sich wesentlich von Patienten j ngerer Altersgruppen. Er zeichnet sich durch ver nderte Beschwerdebilder, Multimorbidit t und dem vermehrten Vorkommen von Syndromen aus. Die vier gro en Syndrome der Geriartrie werden in der Literatur als die "geriatrischen "I s" bezeichnet. Benannt werden diese mit den Syndromen des intellektuellen Abbaus, Immobilit t, Instabilit t und der Inkontinenz. Neben diesen vier "Riesen" der Geriatrie werden in der Literatur weitere geriatrische Syndrome benannt, die in enger Verbindung mit den oben genannten stehen und sich gegenseitig beeinflussen oder bedingen k nnen. Zu nennen sind dabei die Isolation, Insomnia, iatrogene Erkrankungen, das irritable Kolon, impaired eyes and ears sowie Impecunity. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird ein berblick ber die vier "Riesen" der Geriatrie, intellektueller Abbau, Immobilit t, Instabilit t und Inkontinenz, gegeben. Die geriatrische Bedeutung des jeweiligen Syndro