Limit this search to....

Event-Marketing als innovatives Instrument der Unternehmenskommunikation
Contributor(s): Fritsch, A. (Author), Pahl, N. (Author), Dittmann, N. (Author)
ISBN: 3640292456     ISBN-13: 9783640292455
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $53.11  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
- Business & Economics | Sales & Selling - General
Physical Information: 0.17" H x 5.83" W x 8.27" (0.23 lbs) 72 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,2, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Berlin (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Berlin), 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit setzt sich mit Event-Marketing und dessen Etablierung als innovatives Instrument der Unternehmenskommunikation auseinander. Vorrangiges Ziel ist es, die Gr nde f r die gestiegene Nachfrage nach Event-Marketing zu untersuchen und den gegenw rtigen Stand beim Einsatz zu ermitteln. Die im Rahmen dieser Arbeit ermittelten Ergebnisse spiegeln die Unternehmenssicht wieder und gelten ausschlie lich f r den deutschen Markt. Die einzelnen Eventarten sowie die Realisierungsphasen eines Events werden nicht betrachtet. Zur Einf hrung wird in Kapitel zwei auf die historische Entwicklung von inszenierten Ereignissen eingegangen. Die theoretischen Grundlagen zur Abgrenzung des Event- Marketing gegen ber anderen Marketinginstrumenten werden in Kapitel drei beschrieben. Die in Kapitel vier und f nf aufgezeigten Rahmenbedingungen sowie Ziele des Event-Marketing zeigen die wichtigsten Gr nde f r den gestiegenen Einsatz und den Erfolg dieses Kommunikationsinstrumentes. Die Darstellung des gegenw rtigen Standes beim Einsatz von Event-Marketing verdeutlicht das Kapitel sechs. Hier werden u.a. die Hauptanwendungsgebiete sowie der Budgeteinsatz untersucht. In Verbindung mit den St rken verweisen die Schw chen des Instrumentes in Kapitel sieben auf Handlungspotenziale f r Unternehmen. Die Auswertung und Analyse der empirischen Erhebung finden sich in Kapitel acht wieder und st tzen die vorangegangenen theoretisch gewonnenen Erkenntnisse. Das Kapitel neun zeigt aufgrund der in dieser Arbeit ermittelten Ergebnisse Optimierungspotenziale beim Einsatz von Event-Marketing auf, um langfristig den innovativen Charakter halten und ausbauen zu k nnen.