Limit this search to....

Der handlungs- und produktionsorientierte Literaturunterricht
Contributor(s): Franzen, Marlies (Author)
ISBN: 364031929X     ISBN-13: 9783640319299
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Foreign Language Study | German
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 68 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - P dagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universit t Kiel (Philosophische Fakult t), Veranstaltung: 'Grenz berschreitung' - Produktiver Umgang mit Literatur der Jahrhundertwende, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe der Schule ist es, den Sch lerinnen und Sch lern1 Kompetenzen zu vermitteln, mit Hilfe derer sie am gesellschaftlichen Leben teilnehmen k nnen und die ihnen ein lebenslanges Lernen erm glichen. Dazu geh ren neben den Fachkompetenzen auch Sachverst ndigkeiten wie beispielsweise Verantwortungsbewusstsein, Lern- und Leistungsbereitschaft, Teamf higkeit, Probleml sungsfertigkeiten sowie Kommunikationsgeschick. Vielen Sch lern mangelt es jedoch an diesen Schl sselqualifikationen, so dass in den letzten Jahren immer h ufiger Kritik am lehrerzentrierten Unterricht ge u ert wurde. Mehrheitlich wird argumentiert, dass durch die Fremdsteuerung des Lernens, die Sch ler ohne weitere u ere Einfl sse meist wenig Interesse am Lernprozess zeigen. Die eigene Beteiligung und Mitgestaltung der schulischen Abl ufe erscheint ihnen anstrengend und beschwerlich, sodass der lehrerzentrierte Unterricht sie immer st rker zum Passivum des Unterrichtsgeschehens erzieht. Des Weiteren mangelt es den Lernenden durch den zahlreichen Einsatz des Frontalunterrichtes an methodischen Kompetenzen, die ein eigenst ndiges Lernen erm glichen. Als L sungsm glichkeit wird vielfach der handlungs- und produktionsorientierte Unterricht2 genannt, der die Selbstst ndigkeit, die intrinsische Motivation und die methodischen Kompetenzen der Sch ler f rdert und damit die angesprochenen Defizite ausgleicht. Im weiteren Verlauf dieser Seminararbeit wird zun chst n her auf die Geschichte des handlungs- und produktionsorientierten Unterrichts eingegangen, um im Anschluss daran Definitionen und Grundlagen zu nennen. Dabei werden diese zun chst allgemein behandelt, um im Weiteren sp