Limit this search to....

Das Phasenmodell literarischen Verstehens von G. Waldmann: Überlegungen zur theoretischen Herleitung und Begründung sowie zur Umsetzung am Beispiel de
Contributor(s): Wehen, Britta (Author)
ISBN: 364035947X     ISBN-13: 9783640359479
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: June 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universit t Oldenburg (Institut f r Germanistik), Veranstaltung: Schreiben im Literaturunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie verstehen Sch ler einen literarischen Text? Welche Verstehens-Prozesse laufen dabei ab, und wie k nnen diese schulisch gef rdert werden? Mit diesen Fragen hat sich G nter Waldmann auseinandergesetzt, und ein Phasenmodell des literarischen Verstehens entwickelt. Darin schreibt er jeder Phase des Verstehens besondere, unterst tzende Aufgabenstellungen und Unterrichtsverfahren zu. Grundlegend f r Waldmanns Modell ist die Theorie des handlungs- und produktionsorientierten Unterrichts. Handlungs- und produktionsorientierter Unterricht geht davon aus, dass eigenes Tun einen intensiveren Lernprozess erm glicht, als "blo e Instruktion und das Unterrichtsgespr ch". Au erdem basiert die Theorie des handlungs- und produktionsorientierten Unterrichts darauf, dass den Sch lern die Produziertheit von Texten durch eigene Textproduktion bewusst wird, und die Wirkung einzelner literarischer Mittel selbst erfahren wird. So leistet diese Form des Unterrichts einen Beitrag zur Textanalysekompetenz genauso wie das Imaginationsverm gen gef rdert wird, und eine Individualisierung des Unterrichts stattfindet, da nicht f r alle Sch ler das gleiche Unterrichtsziel angesetzt wird. Lesen Sie mehr