Limit this search to....

Unterrichtsentwurf zum "91er-Denkmal" in Oldenburg
Contributor(s): Wehen, Britta (Author)
ISBN: 3640378512     ISBN-13: 9783640378517
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Reference
- Crafts & Hobbies
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universit t Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Geschichtslehrkraft steht man t glich vor der Aufgabe Sch lerinnen und Sch lern historisches Wissen zu vermitteln und sie zum historischen Lernen anzuleiten. Bevor man eine Unterrichtsstunde strukturieren und planen kann, sollte man sich jedoch vergegenw rtigen was unter "historischem Lernen" berhaupt zu verstehen ist und wie dieses in einer konkreten Geschichtsstunde erreicht werden kann. Die zentrale Kategorie des historischen Lernens ist das Geschichtsbewusstsein, das nach Hans-J rgen Pandel als mentale Struktur verstanden wird, "die aus sieben aufeinander verweisenden Doppelkategorien besteht. In dem Ma e, in dem das Kind diese Kategorien ausdifferenziert, erwirbt es jenes kognitive Bezugssystem, ohne das es weder Geschichte verstehen noch Geschichte erz hlen k nnte. Diese Kategorien sind: Zeitbewu tsein (fr her - heute/morgen), Wirklichkeitsbewu tsein (real/historisch - imagin r), Historizit tsbewu tsein (statisch - ver nderlich), Identit tsbewu tsein (wir - ihr/sie), politisches Bewu tsein (oben - unten), konomisch-soziales Bewu tsein (arm - reich), moralisches Bewu tsein (richtig - falsch)." Um einen erfolgreichen Geschichtsunterricht durchzuf hren - und damit auch das histori-sche Lernen der SuS zu f rdern - ist es demnach unumg nglich eine Vertiefung der oben genannten Kategorien anzustreben. Dies ist nicht allein im Rahmen des Geschichtsunter-richts notwendig, sondern ebenso f r eine erfolgreiche Teilhabe an der Geschichtskultur, die sich aus Institutionen und Organisationen zusammensetzt . Die Geschichtskultur wird ferner als "Au enseite des gesellschaftlichen Geschichtsbewusstseins" definiert, was die enge Verkn pfung von Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur deutlich macht. Besonders geeignet f r die Entwicklung und Entfaltung des Geschichtsbewusstseins ist der Einsatz von Sachquellen i

Warning: Unknown: write failed: No space left on device (28) in Unknown on line 0

Warning: Unknown: Failed to write session data (files). Please verify that the current setting of session.save_path is correct (/tmp) in Unknown on line 0