Limit this search to....

Die psychiatrischen Kliniken Schleswig-Hesterberg und Schleswig-Stadtfeld zur Zeit des Euthanasieprogramms des Nationalsozialismus
Contributor(s): Ruhnau, Maik (Author)
ISBN: 3640444450     ISBN-13: 9783640444458
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Modern - 20th Century
- History | Europe - General
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
Themes:
- Chronological Period - 20th Century
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,3, Christian-Albrechts-Universit t Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: "Auschwitz" in Geschichte und Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich mit den Ereignissen um die Euthanasiemorde der Nationalsozialisten in den 30er und 40er Jahren des 20. Jahrhunderts besch ftigen. Hierbei soll im Speziellen die Geschichte der beiden Schleswiger psychiatrischen Einrichtungen, der Fachklinik f r Psychiatrie, Neurologie und Rehabilitation Schleswig-Stadtfeld und der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Heilp dagogik Schleswig-Hesterberg im besagten Zeitraum detaillierter betrachtet werden. In dieser Arbeit geht es um eine Darstellung der Geschehnisse in den Schleswiger psychiatrischen Kliniken, allerdings nicht ohne einen kurzen Blick auf die Gesamtereignisse in Deutschland zu werfen, damit der Leser die Schleswiger Ereignisse besser in den Gesamtzusammenhang einordnen kann. Eine vollst ndige Wiedergabe der Geschehnisse rund um die verschiedenen Phasen des "NS-Euthanasieprogramms" kann und soll diese Arbeit jedoch nicht leisten. F r einen ausf hrlichen und gelungenen berblick sind u. a. die Werke von Ernst Klee und Hans-Walter Schmuhl zu nennen. Im Folgenden ist zu kl ren, in wie fern das Euthanasieprogramm in Schleswig bernommen und befolgt wurde? Hierbei soll zun chst auf die Geschehnisse in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Schleswig-Hesterberg eingegangen werden, um dann nach einer Betrachtung der Vorg nge in der psychiatrischen Klinik Schleswig-Stadtfeld die gemeinsamen Ereignisse nach der Zusammenlegung der beiden Anstalten auf dem Gel nde der Einrichtung Stadtfeld im Jahr 1942 zu untersuchen. Dabei ist zu analysieren, was mit den beiden Anstalten und deren Patienten in den 1940er Jahren passierte. Des Weiteren gilt es in den folgenden Kapiteln zu kl ren, welche Personen in Schleswig an diesen Entwicklungen beteiligt war