Limit this search to....

Der Höhlenbär
Contributor(s): Probst, Ernst (Author)
ISBN: 3640444612     ISBN-13: 9783640444618
Publisher: Grin Publishing
OUR PRICE:   $136.71  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: October 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Life Sciences - Zoology - General
Physical Information: 0.67" H x 5.83" W x 8.27" (0.87 lbs) 300 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Schwanz bis zu 3,50 Meter lang, maximal 1,75 Meter hoch und bis zu 1200 Kilogramm schwer - das war der H hlenb r (Ursus spelaeus) aus dem Eiszeitalter. Obwohl dieser ausgestorbene B r bereits 1794 erstmals wissenschaftlich beschrieben wurde, gibt er mehr als 200 Jahre sp ter immer noch viele R tsel auf. Wann ist der H hlenb r entstanden, war er ein Einzelg nger, hat er einen Winterschlaf oder eine Winterruhe gehalten, gab es eine H hlenb renj ger-Kultur und einen H hlenb renkult, wann und warum ist er ausgestorben? Antwort auf diese und andere Fragen gibt das Taschenbuch "Der H hlenb r" des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst. Der H hlenb r gilt als das gr te Tier, das die Gebirge im Eiszeitalter jemals bewohnt hat. Erstaunlicherweise war er ein pflanzenfressendes Raubtier, das w hrend der kalten Jahreszeit wehrlos in einer H hle lag. Dennoch mussten Steinzeitmenschen um ihr Leben f rchten, wenn sie ihm zur unrechten Zeit begegneten. Die Idee f r das Taschenbuch "Der H hlenb r" reifte bei den Recherchen f r das Taschenbuch "H hlenl wen. Raubkatzen im Eiszeitalter". Dieses 2009 erschienene Werk erw hnt neben Fundorten von Raubkatzen teilweise auch solche von H hlenb ren. Das Taschenbuch "Der H hlenb r" ist Professor Dr. Gernot Rabeder aus Wien, Dr. Brigitte Hilpert aus Erlangen und Dr. Wilfried Rosendahl aus Mannheim gewidmet. Alle drei sind H hlenb renexperten und haben den Autor bei verschiedenen Buchprojekten mit Rat und Tat unterst tzt.