Limit this search to....

Möglichkeiten und Grenzen von "Anti-Aging-Produkten": Erwartungshaltung in der Bevölkerung
Contributor(s): Küper, Claudia (Author)
ISBN: 364044552X     ISBN-13: 9783640445523
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $70.21  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Wills
- Medical
Physical Information: 0.28" H x 5.83" W x 8.27" (0.37 lbs) 120 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medizin - Sonstiges, Note: 2,0, Universit t Osnabr ck, Sprache: Deutsch, Abstract: "Anti-Aging", ein Modebegriff, der die ewige Jugend verspricht und dank der immer m chtiger werdenden Anti-Aging-Industrie in aller Munde ist. In den Industrienationen nimmt der Anteil lterer Menschen und deren individuelle Lebenserwartung kontinuierlich zu. Leider verst rkt sich gleichzeitig die negative Einsch tzung des Alters in unserer Gesellschaft, der Jugendwahn verankert sich immer mehr. Versteht man Anti-Aging w rtlich, so ist es letztlich ein sinnloser Kampf, da man den biologischen Prozess des Werdens und Vergehens nicht aufhalten oder umkehren kann. Die Anti-Aging-Euphorie der letzten Jahre bezieht sich in besonderem Ma e auf eine strahlende, straffe, glatte Haut. Man verfolg das Ziel, m glichst lange jugendlich zu wirken, was nicht nur, aber doch berwiegend die Frauen betrifft. Es werden weder gro e Anstrengungen noch finanzielle Opfer gescheut. In dieser Arbeit sollen deshalb M glichkeiten und Grenzen von Anti-Aging-Produkten aufgezeigt werden. Wenngleich der Alterungsprozess Einfluss auf alle Organe des menschlichen K rpers hat, so wird es hier um das facettenreichste Organ des Menschen gehen: die Haut. Zum Verst ndnis der vielen propagierten Anti-Aging-Ma nahmen ist es erforderlich, zun chst den Aufbau der Haut und den Prozess des Alterns samt der damit verbundenen Hautver nderungen zu kennen. Neben diesen ausf hrlichen Darstellungen zur Hautphysiologie und zur Hautalterung liegt der Schwerpunkt dieser Arbeit auf den (dermato)kosmetischen Wirkstoffen und ihrer Anwendung. Anhand der Wirkstoffe und ihrem Einfluss auf kutane Stoffwechselvorg nge werden die M glichkeiten und Grenzen von Anti-Aging-Produkten beschrieben. Im zweiten Teil erfolgt eine empirische Ausarbeitung, um zu sehen, wie die Erwartungshaltung und der Wissensstand in der weiblichen Bev lkerung zum Altern, zu Spuren der Alterung und ber verschiedene Wir