Limit this search to....

Der Gesellenaufstand in Aachen im Februar 1477: Städtische Normalität im Spätmittelalter oder eine Besonderheit?
Contributor(s): Ruhnau, Maik (Author)
ISBN: 364049315X     ISBN-13: 9783640493159
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Medieval
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universit t Mainz (Historisches Seminar), Veranstaltung: St dtische Wirtschaft im Sp tmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: "Im Jahr 1374 war in der Stadt Braunschweig der Teufel los und hetzte das Volk gegen den Rat." In den Jahren 1374-80 kam es in Braunschweig zum Aufstand der B rger und der Z nfte. Dieser stellte in der Geschichte der Stadt keinen Einzelfall dar. Im Laufe der Jahrzehnte des Sp tmittelalters bis hinein in die Neuzeit versuchten die aufgebrachten B rger mittels Gewalt die Monopolstellung der patrizischen Familien im Rat, eine ungerechte Gerichtsbarkeit sowie finanzielle Ungleichheiten zu beenden. Die st ndigen Revolten f hrten neben einem verst rkten Mitspracherecht und einer Beteiligung am Rat der Stadt schlie lich in der letzten H lfte des 17. Jahrhunderts zum Verlust der Autonomie der Stadt Braunschweig durch die Einbindung in das Herzogtum Braunschweig-Wolfenb ttel. hnliches ereignete sich ebenfalls beim Gesellenaufstand im Februar 1477 in Aachen. Die Gesellen der Stadt streikten, schlossen sich mit den B rgern zusammen und stellten Forderungen an den Rat. Bildeten diese Unruhen eine Ausnahme in der Geschichte der Stadt Aachen im 15. Jahrhundert oder gab es noch weitere Unruhen in der Stadt? Dieser Frage soll in dieser Arbeit nachgegangen werden. Der Schwerpunkt liegt bewusst auf dem Gesellenaufstand im Jahre 1477 und dessen Verlauf. Es soll anhand dieses Beispiels gekl rt werden, was sich in Aachen zu dieser Zeit ereignete. Des Weiteren wird der Versuch unternommen, die Geschehnisse des Jahres 1477 in den Zusammenhang der Geschichte der Stadt Aachen zu setzen und darzustellen, welche Parteien an den Aufst nden und Unruhen beteiligt waren. Weiterhin ist zu betrachten, welche Ursachen, Anl sse und Folgen die B rgerunruhen in Aachen hatten. Hierbei soll ein weiterer Blick auf die Z nfte in Aachen