Limit this search to....

Der bayerische Kapitalmarkt 1789 - 1868
Contributor(s): Schroth, Christian (Author)
ISBN: 3640495969     ISBN-13: 9783640495962
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Modern - General
- History | Europe - General
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
Themes:
- Chronological Period - Modern
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Friedrich-Alexander-Universit t Erlangen-N rnberg (Lehrstuhl f r bayerische und fr nkische Landesgeschichte), Veranstaltung: Eliten in Bayern von der Franz sischen Revolution bis zur Reichsgr ndung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Geld regiert die Welt" - diese Aussage ist nicht universell, sondern ein modernes Urteil ber die Machtverschiebung in modernen Gesellschaften. Auch schon in vorkapitalistischen Zeiten spielte Geld im Zusammenhang mit Herrschaftsaus bung eine wichtige Rolle. Mit Geld konnten Soldaten und mter gekauft werden, Kriege gef hrt oder Friedensschl sse gekauft werden, Produkte aus anderen Staaten importiert werden, Residenzen gebaut werden, usw. Grundlage f r Herrschaft und Stellung der Eliten bildeten aber generell die eingerichteten feudalen Herrschaftsverh ltnisse, die den Eliten ihren Lebensunterhalt und Einfluss sicherten. Geld war ein n tzliches Mittel f r bestimmte Zwecke der Eliten und der politischen F hrung. Es gab in Bayern zahlreiche Institutionen, die ber gr ere Geldmittel verf gten. Damit diese Geldmittel aber als "Kapital" im modernen Sinn fungieren konnten, also Produktionen zu finanzieren, die freigesetzte Bev lkerung aus der Landwirtschaft oder dem Handwerk in gro er Zahl besch ftigen konnten und deren Produkte auf dem Markt gewinnbringend verkaufen konnten, waren tief greifende gesellschaftliche Ver nderungen notwendig, um die Rahmenbedingungen hierf r zu schaffen: S kularisierung der Kircheng ter, Mediatisierung des Adels, Liberalisierung des Handels, also Abbau von Zollschranken etc., Zentralisierung der Staatsverwaltung, Standortpolitik des Staates, Infrastrukturma nahmen, usw. In Hinblick auf das Thema "Kapitalmarkt in Bayern von 1789 bis 1868" will ich mich der Beantwortung folgender Fragen widmen: Welche Personen und Institutionen verf gten ber Geldmittel in einem Ma , dass es als Kapital