Limit this search to....

Konzeptionelle Evaluation aktueller Mehrbenutzerspiele im Handheld-Bereich
Contributor(s): Fritsch, Tobias (Author), Harmjanz, Peter (Author)
ISBN: 3640517806     ISBN-13: 9783640517800
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $59.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Enterprise Applications - General
- Computers | Programming - General
Physical Information: 0.22" H x 5.83" W x 8.27" (0.29 lbs) 92 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,7, Freie Universit t Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat der technische Stand von PDAs1 oder elektronischen Organizern ein Niveau erreicht, welches die tragbaren Ger te neben ihrem eigentlichen Nutzen als Terminplaner und Notizbuch auch f r Spiele in Frage kommen l sst. Im Handy-Bereich gab es einen vergleichbaren technischen Fortschritt, und heute gibt es selbst f r Handys in niedriger Preisklasse ein umfassendes Angebot an Spielen jeder Qualit t. Der Markt f r Handy-Spiele boomt, wie auch die Verk ufe von Klingelt nen oder Logos belegen. Bei den PDAs bleibt diese Entwicklung jedoch aus - zwar gibt es ein gutes Angebot an verschiedenen Spielen, allerdings sind diese, gemessen an den technischen M glichkeiten aktueller PDA-Endger te, von niedriger Qualit t und Werbung, Bewertung und Verk ufe finden fast ausschlie lich ber das Internet ab. Die nachfolgende Arbeit soll den PDA-Spielemarkt beschreiben und analysieren, Kriterien f r ein erfolgreiches, qualitativ gutes PDA-Spiel finden und diese dann an einem Beispiel umsetzen. Nur wenige wissenschaftliche Arbeiten besch ftigen sich mit dem Thema PDA-Entwicklung und keine davon setzt sich mit den speziellen Anforderungen von Spielen auf dieser Plattform auseinander. Diese Arbeit kann f r Entwickler als Leitfaden dienen und kann sowohl auf Konzeptions- als auch auf Implementierungsebene helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Der erste Abschnitt besch ftigt sich mit der aktuellen Marktlage, dem technischen Umfeld und bringt die Probleme beim Verkauf von PDA-Spielen auf den Punkt. Im zweiten Abschnitt werden wichtige Anforderungen an PDA-Spiele herausgearbeitet und, auch im Vergleich mit der Spieleentwicklung f r Desktop-PCs, in ein System von Anforderungsebenen eingestuft. Der dritte Abschnitt stellt das Spiel Smartblaster ausgiebig vor und bewertet es nach den in Abschnitt 2 gefunden Kriterien,