Limit this search to....

Florale Motive in serieller Umsetzung des Hochdrucks
Contributor(s): Jaeger, Maike (Author)
ISBN: 3640525809     ISBN-13: 9783640525805
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Art | Techniques - Printmaking
- Art | Prints
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Grafik, Druck, Note: 1,0, Universit t zu K ln (Kunst und ihre Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der erste K nstler vor mindestens f nfzigtausend Jahren das erste Kunstwerk erschaffen hat, haben sich die Definitionen und die Themengebiete der Kunst fast t glich ver ndert. In der Tat muss sich jede Definition von Kunst wandeln, sobald eine Innovation auftaucht. Die Kunst ist so vielf ltig wie das Spektrum der Menschheit selbst, und endlos an der Zahl - so auch ihre behandelten Themen. Blumen, G rten und Landschaften haben zu allen Zeiten Maler wie Dichter inspiriert - zu einer fl chtigen Skizze, zur Umsetzung einer Impression oder zu einer detailgetreuen Wiedergabe. Naturbilder, insbesondere Pflanzendarstellungen, geh ren neben den Landschaftsbildern zum Fundus der Kunstgeschichte. Neben dem Portrait sind sie ein Hauptthema der Malerei seit dem ausgehenden Mittelalter. Auch die zahlreichen Kunstrichtungen der letzten 100 Jahre haben die Pflanzen und Landschaften als Motiv nie ausgeklammert, der Impressionismus hat sie als Quelle der Inspiration gefeiert, und auch in der Zeitgen ssischen Kunst ist die Pflanzenwelt als Thema pr sent geblieben. Das letzte Jahrzehnt unseres Jahrhunderts lehrt uns, dass sich die Gattungen ge ndert haben bzw. dass die Gattungen erweitert wurden. Sie definieren sich nicht mehr durch sich selbst, sondern durch die pers nliche Affinit t des K nstlers zu seinem Kunstwerk. Wir erleben zum Teil in den Bildern der zeitgen ssischen Kunst die Natur als Neusch pfung des K nstlers und in ihr noch einmal die spirituelle Einheit von Welt und K nstler. Viele K nstler malen oder drucken ihre Bilder nicht mehr in der Landschaft vor dem Motiv. Die Arbeitsweise vieler zeitgen ssischer K nstler kann man am Besten an dem Zitat des deutschen Malers Bernd Zimmer verdeutlichen: "Ich liebe die Natur, auch in ihrer u eren Form der Landschaft. Sie gibt mir den Anlass zu Malen: nicht sentimental und g