Limit this search to....

Möglichkeiten und Grenzen der Effizienzsteigerung durch Public Private Partnerships: Eine kritische Analyse anhand selbst gewählter Beispiele
Contributor(s): Schlauch, Daniel (Author)
ISBN: 3640541774     ISBN-13: 9783640541775
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $58.81  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics
Physical Information: 0.21" H x 5.83" W x 8.27" (0.27 lbs) 86 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Universit t Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten politischer und konomischer Ver nderungen lastet ein starker Druck der Anpassung auf der ffentlichen Hand. Dabei wachsen die Anforderungen und der Umfang an die ffentlichen Leistungen stetig. Versch rft wird die Situation durch die Finanznot der ffentlichen Haushalte.1 Ein Versuch die Herausforderungen durch eine Auslagerung der ffentlichen Leistungen im Rahmen von Privatisierungsma nahmen zu realisieren, hat sich im Laufe der Zeit zu einem politischen Reizthema entwickelt. Dabei wird eine wesentliche Problematik im Verlust von Einfluss- und Kontrollm glichkeiten der ffentlichen Hand bei der Realisierung ffentlicher Aufgaben angef hrt. Eine L sung zum Abbau der Widerst nde bietet die Kooperationsform Public Private Partnership (PPP).2 Der Leitgedanke einer PPP wird in einer Win-Win-Situation f r die beteiligten Parteien gesehen. F r die ffentliche Hand besteht der Vorteil in einer Kostensenkung bei gleichbleibender oder sogar verbesserter Leistung. F r die privaten Partner er ffnen sich neue und rentable Gesch ftsfelder.3 Der PPP-Ansatz wird bereits seit l ngerer Zeit von vielen L ndern praktiziert. Eine besondere Rolle nimmt dabei Gro britannien ein. Dort werden mittlerweile 20% aller ffentlichen Investitionen ber PPP-Projekte realisiert. Auch in Deutschland steigt das Interesse und die Bereitschaft PPPs vermehrt einzusetzen. Dabei wird das ehrgeizige Ziel verfolgt, mit dem PPP-Ansatz 15% aller ffentlichen Investitionen in naher Zukunft zu realisieren. 4 Trotz aller Euphorie zeigen j ngst gescheiterte PPP-Projekte, dass eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema unausweichlich ist. Am 18. Juli 2007 meldete das Firmenkonsortium um Metronet Insolvenz an. Damit war eines der gr ten PPP-Projekte der britischen Geschichte gescheitert. Zur ck bleibt ein Schaden von ca. 410 Mio. britischen Pfund (GPD) f r den britischen Ste