Limit this search to....

Das Berlin-Ultimatum vom 27. November 1958 - Hintergründe, Ziele, Motive
Contributor(s): Zschornak, Franziska (Author)
ISBN: 3640566629     ISBN-13: 9783640566624
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Modern - 20th Century
- History | Europe - General
Physical Information: 0.2" H x 5.83" W x 8.27" (0.27 lbs) 84 pages
Themes:
- Chronological Period - 20th Century
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Technische Universit t Dresden (Philosophische Fakult t), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Hintergr nde, Ziele und Beweggr nde, welche zum Berlin-Ultimatum im Jahre 1958 gef hrt haben, aufzuzeigen und im Zusammenhang darzustellen. Der Fokus der Untersuchungen wird hierbei auf die politischen und teilweise auf die wirtschaftlichen Aspekte gerichtet. Aufgrund der Komplexit t der diskutierten Thematik erhebt diese Arbeit keinen Anspruch auf Vollst ndigkeit derjenigen Ereignisse und Zusammenh nge, welche letztendlich die Ausl sung des Ultimatums und dessen Folgen bedingten. Die vorliegende Arbeit besteht aus zwei Teilen. Der erste, deskriptive Teil widmet sich zun chst der Entstehung der Situation in Berlin bis Anfang der f nfziger Jahre, danach wird der Inhalt des Berlin-Ultimatums vom 27. November 1958 betrachtet und die Reaktionen der Westm chte auf das Ultimatum werden dargelegt. Anschlie end werden anhand einer Betrachtung der politischen und wirtschaflichen Entwicklungen der DDR der f nfziger Jahre, die Faktoren und Probleme aufgezeigt, welche das Ultimatum mitbedingten, dabei werden auch die Interessenlagen der DDR und der Sowjetunion skizziert. Im zweiten Teil wird das Berlin-Ultimatum hinsichtlich der Ziele und Beweggr nde Chruschtschows untersucht. Dabei geht es zun chst darum zu kl ren, wer das Ultimatum zuerst anregte, die DDR oder die Sowjetunion. Danach werden anhand einer kritischen Betrachtung, die Ziele, die Chruschtschow mit seinem Ultimatum verband, diskutiert. Des Weiteren wird erkl rt welche Gr nde die Sowjetunion daf r hatte, das Berlin-Ultimatum im Herbst 1958 und zu keinem anderen Zeitpunkt auszul sen. Dazu ist es wichtig die zu Grunde liegenden Beweggr nde und Motive aufzuzeigen und zu gewichten, insbesondere gilt es den Aspekt zu beleuchten in wie fern das Problem der Republikflucht f r die Au