Limit this search to....

Folgen einer Geiselnahme: Das Stockholmsyndrom: Eine erwiesene Wissenschaft oder Einzelphänomen?
Contributor(s): Wolf, Christin (Author)
ISBN: 3640656156     ISBN-13: 9783640656158
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: July 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology | Applied Psychology
- Psychology | Forensic Psychology
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: 1,1, Hessische Hochschule f r Polizei und Verwaltung; ehem. VFH Wiesbaden, Sprache: Deutsch, Abstract: Eingangs wird der berfall auf die Filiale der Svenska Kreditbanken aus dem Jahre 1973 in schwedischen Hauptstadt Stockholm geschildert. Dieser berfall gilt als die Geburtsstunde des Stockholm-Syndroms und dient gleichzeitig als Einstieg in diese Hausarbeit. Sie befasst sich mit der Entstehung des Syndroms, den Voraussetzungen, Erkl rungsans tzen und der kritischen Betrachtung m glicher Herangehensweisen. Auf Grund dessen, dass das Syndrom am h ufigsten bei Geiselnahmen in Erscheinung tritt, werde ich die Geiselnahme kurz erl utern und nach einem kurzen geschichtlichen R ckblick auf die drei Phasen einer Geiselnahme eingehen. Dies stellt f r mich einen wichtigen Punkt dar um Verst ndnis zu erlangen, was psychisch in einem Geiselnehmer w hrend einer Geiselnahme abl uft und inwiefern sich in Folge des Geschehensablaufes ein Stockholm-Syndrom entwickeln kann. Desweiteren definiere ich den Terminus des Stockholm-Syndroms. Im darauf folgenden Gliederungspunkt zeige ich die Voraussetzungen f r ein Zustandekommen des Syndroms auf als auch Erkl rungsans tze, welche zur Erforschung der Entstehung des Syndroms beitragen k nnen oder beigetragen haben. Danach erl utere ich die Folgen f r die Opfer von Geiselnahmen und Gewalttaten und wie sie versuchen, diese selbst zu bew ltigen. Expliziert wird auf die Posttraumatische Belastungsst rung als auch die sekund re Viktimisierung eingegangen. Da das Stockholm-Syndrom durch die Medien bekannt und best rkt wurde, werde ich auch auf die Rolle und Bedeutung der Medien bei Geiselnahmen eingehen. W hrend der gesamten Arbeit beziehe ich Beispiele bedeutender Geiselnahmen oder Entf hrungen mit ein, um eine Verbindung zum Geschehen und dem Syndrom herzustellen. In der Bewertung gehe ich auf den allgemeinen Forschungstand ein und r