Limit this search to....

Die theoretischen Grundlagen des Self-Monitoring-Tools: Theorien zum Selbstgesteuerten Lernen, Lernstrategien und Tagebuchverfahren
Contributor(s): Meyer, Lena (Author)
ISBN: 3640674065     ISBN-13: 9783640674060
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Adult & Continuing Education
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 30 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich P dagogik - Erwachsenenbildung, Universit t Mannheim, Veranstaltung: Evaluation im Bildungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Zeit ist gepr gt von immer h heren Anforderungen an die n chste Generation. Das Streben nach Bildung hat bisher ungekannte Dimensionen angenommen, "lebenslanges Lernen" wird von jedem Arbeitgeber gefordert. Demnach scheint es angemessen, neue Konzepte zu entwickeln, die das Lernen unterst tzen und effizienter gestalten k nnen. Die Universit t Mannheim und die Fernuniversit t Hagen haben sich hierbei auf ein internetgest tztes Lerntagebuch - das Self-Monitoring-Tool - spezialisiert, das besonders Studenten helfen soll, ihr Lernen zu planen, zu berwachen und entsprechend zu verbessern. In der folgenden Hausarbeit sollen nun verschiedene Theorien, die dem Self-Monitoring-Tool (im Folgenden SMT genannt) zugrunde liegen, besprochen und bewertet werden. Zu Beginn werden Lernstrategien, die Theorie des selbstregulierten Lernens und speziell die Besonderheiten der Selbst berwachung erl utert. Anschlie end gehe ich allgemein auf das Self-Monitoring-Tool ein und beschreibe den konkreten Aufbau des Lerntagebuchs. Abschlie end behandelt diese Hausarbeit eine Evaluation des SMT und bewertet die Umsetzung der dargestellten Theorien kritisch.