Limit this search to....

Kindesmisshandlung - wird der Geschlagene zum Schläger?
Contributor(s): Wolf, Christin (Author)
ISBN: 3640676122     ISBN-13: 9783640676125
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $58.81  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
- Social Science | Criminology
Physical Information: 0.2" H x 5.83" W x 8.27" (0.27 lbs) 84 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalit t abw. Verhalten, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Zun chst stelle ich einige basale Grundlagen dar. Dazu geh rt die Definition des Terminus Kindesmisshandlung nach fr heren und aktuellen Ansichten als auch die rechtlichen Aspekte. Weiterhin erl utere ich die Tathandlungen, die Teile einer Misshandlung beinhalten. Im weiteren Verlauf m chte ich anbringen, wie von Au enstehenden erkannt werden kann, wann eine Misshandlung vorliegt und welches Handeln in der Konsequenz gefragt ist. Zum Abschluss des Gliederungspunktes zeige ich einige Probleme der Erkennbarkeit von Kindesmisshandlung auf. Im darauf folgenden Abschnitt erl utere ich die Rolle der Opfer. Dies impliziert im Konkreten die Personen, das Alter und das soziale Umfeld der Opfer. Anhand der Viktimologie stelle ich die Hintergr nde, Art und Weise dar, wodurch die Kinder zum Opfer von Misshandlungen werden k nnen. Nachfolgend werden die Erziehung sowie die Erziehungsstile nach SCHWIND dargelegt. Letzter Aspekt beinhaltet die Auswirkungen und Folgen f r die Opfer in psychischer und physischer Form in der Gegenwart als auch der Zukunft. Nachdem ich ausf hrlich auf die Gegebenheiten der Opfer eingegangen bin, m chte ich im dritten Punkt ber den T ter referieren. Zun chst wird hier analog der Opfer das soziale Umfeld des T ters analysiert, konkret welcher Bev lkerungsschicht er zuzuordnen ist. Zu untersuchen gilt es in diesem Zusammenhang, ob es sich hierbei um eine asoziale Randgruppe handelt oder es generell die benachteiligten Gruppen der Gesellschaft umfasst. Ebenso gehe ich auf psychosoziale Belastungen des T ters, wie Sucht- oder Beziehungsprobleme ein und die Pr fung, ob ein geregelter Arbeitsgang vorliegt. Nach diesem Punkt werde ich die Relation zwischen T ter und Opfern analysieren. Aufgrund des Umfangs meiner Arbeit werde ich mich an dieser Stelle auf den Fall der T terschaft innerhalb einer Familie beziehen, wobei a