Limit this search to....

Erfolgsfaktoren unternehmerischer Krisen-PR: Die Beeinflussung von Krisendiskursen am Beispiel von Pressemitteilungen
Contributor(s): Scharr, Florian (Author)
ISBN: 364068060X     ISBN-13: 9783640680603
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $108.78  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Marketing - General
- Business & Economics | Sales & Selling - General
Physical Information: 0.52" H x 5.83" W x 8.27" (0.67 lbs) 228 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,5, Universit t Mannheim (Institut f r Deutsche Sprache), 534 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob "Peanuts", "Elchtest" oder "Hoechst-St rfall" - bei diesen bekannten ffentlichkeitskrisen der letzten Jahre rief die mangelhafte Krisen-PR der betroffenen Unternehmen bei Medien und Bev lkerung mehr Emp rung hervor als die origin ren Ausl ser und potenzierte so den entstandenen Vertrauensverlust. Auch die sich gerade erst entwickelnde PR-Forschung bietet noch keine konkrete Hilfestellung zur Gestaltung von Krisen-PR. Mit dem bedeutenden Diskurs- und dadurch Realit tsgestaltungsmittel Pressemitteilung besch ftigt sich gar nicht eine einzige wissenschaftliche Untersuchung Dies muss als unbefriedigend bezeichnet werden, l sst sich doch in Weiterentwicklung der Foucaultschen Ideen formulieren: Effiziente PR produziert Wirklichkeit. Gerade die Berichterstattung der Massenmedien, deren Darstellung und Kommentierung die ffentliche Meinung bedingt, basiert h ufig auf inszenierten Meldungen und Ereignissen. Experten sehen das Eindringen in den Journalismus und die Manipulation der von der ffentlichkeit als neutral angesehenen Vermittlungsfunktion der Medien als prim res Ziel vieler PR-Aktivit ten an. Die vorliegende Arbeit will Denkanst e f r linguistische Forschungen auf diesem Gebiet schaffen, denn gerade die Besch ftigung dieser Disziplin mit Public Relations k nnte sich als u erst fruchtbar erweisen. Zudem entspricht es dem Daseinszweck von Wissenschaft, die Gesellschaft ber Manipulationstechniken von PR-Profis aufzukl ren. Die Analyse typischer Krisenverl ufe l sst mutma en, dass effektive Kommunikation, zu deren Ausgestaltung erste Vorgaben erarbeitet werden sollen, Vertrauenskrisen sogar vollst ndig abwenden kann. Bricht eine Krise dennoch aus, so zeigt diese Arbeit, wie proaktives Handeln, ei