Limit this search to....

"Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben..." - Adornos Kulturkritik und dessen Folgen in der Kulturkritik und Gesellschaft
Contributor(s): Ruhnau, Maik (Author)
ISBN: 364071573X     ISBN-13: 9783640715732
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: October 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.21 lbs) 64 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universit t Mainz (Philosophie und Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar Kulturphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Theodor W. Adornos Werke werden unter anderem von drei Hauptthemen dominiert: die Gesellschaft, die Kultur, beziehungsweise die Kritik an der Kultur sowie der Nationalsozialismus und hier im Besonderen Auschwitz . Diese Themen durchziehen sehr stark seine Werke und lassen sich in Adornos Philosophie besonders seit den 1940er Jahren finden. Adorno, wie Max Horkheimer ein Vertreter der so genannten kritischen Theorie, ist einer derjenigen Denker, der schon zu Beginn des Faschismus in Deutschland und bereits nach dem Ende des 2. Weltkrieges und dem damit verbundenen Ende des Dritten Reiches vor dem Vergessen des Holocaust warnt und mahnende Worte gegen das Vergessen, Verdr ngen und den Umgang mit den Gr ueltaten des Nationalsozialismus richtet. Adorno verleiht dem Grauen schon 1947 den Namen Auschwitz. Des Weiteren betrachtet Adorno die Kultur, welche sich f r ihn immer mehr zu einer Kulturindustrie wandelt, und die Kulturkritik. In seinen Jahren im Exil in Amerika lernte Adorno die seiner Ansicht nach schlechten Seiten der Kultur kennen: die Industrialisierung und konomische Abh ngigkeit der Kultur. Ebenfalls sieht Adorno u. a. die hierin verwobene Kulturkritik als problematisch an. Im Folgenden soll in dieser Arbeit gezeigt werden, wie Adorno die Kulturkritik und die Kulturindustrie kritisiert. Hierbei liegt im Zentrum der Betrachtungen Adornos Aufsatz KULTURKRITIK UND GESELLSCHAFT . Es gilt zu kl ren, wo f r Adorno die Probleme der Kultur und der ihr beiwohnenden Kritik liegen. Deshalb wird der Versuch unternommen, der Struktur des Textes folgend, Adornos Argumentation herauszuarbeiten. Ein weiterer Aspekt, der betrachtet werden soll, ist eine der ber hmtesten oder zumindest am h ufigsten reziti