Limit this search to....

Thomas Hobbes' Staatsrechtsphilosophie im Kontext des Englischen Bürgerkrieges
Contributor(s): Schilf, Hans-Ulrich (Author)
ISBN: 3640742869     ISBN-13: 9783640742868
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: November 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | History & Surveys - Modern
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.21 lbs) 64 pages
Themes:
- Chronological Period - Modern
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, FernUniversit t Hagen (Institut f r neuere deutsche und europ ische Literatur), Veranstaltung: Modul: Diskursiver Entwurf: Wissen, Aufkl rung, Handeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Hausarbeit ist die Staatsrechtsphilosophie Thomas Hobbes' vor dem Hintergrund des Englischen B rgerkrieges (1642-1649). Das Thema entwickelte sich aus der Lekt re des Kurses "Sozialphilosophie des 18. Jahrhunderts", der wiederum Bestandteil des Moduls 3E "Diskursiver Entwurf: Wissen, Aufkl rung, Handeln" des Masterstudienganges "Europ ische Moderne: Geschichte und Literatur" an der FernUniversit t Hagen ist. Mit dem Werk des englischen Philosophen Thomas Hobbes beginnt die moderne politische Philosophie. Dies und die Tatsache, dass Hobbes als der Philosoph gilt, dessen "von ihm ausgearbeitete individualisti-sche vertragstheoretische Staatsrechtfertigung ...] bis heute das vorherrschende legitimationstheoretische Modell in der politischen Philosophie ist]", rechtfertigen eine intensivere Auseinandersetzung mit seinem Werk. Dies ist im Rahmen einer auf wenige Seiten begrenzten Hausarbeit jedoch nur eingeschr nkt leistbar. Es soll daher nur ein Teilaspekt untersucht werden, n mlich welchen Einfluss die revolution ren Ereignisse in England auf die Entwicklung der Staatslehre durch Hobbes hatten. Auch wenn das Werk "Elements of Law, Natural & Politic" als der "erste politische Traktat der Englischen Revolution" bezeichnet wird, muss aus den genannten Gr nden auf eine Auseinandersetzung damit verzichtet werden. Allerdings sind die ersten beiden Teile des "Leviathan" ("Vom Menschen" und "Vom Staat") fast deckungsgleich mit den "Elements of Law", so dass dieses Werk indirekt doch gew rdigt wird. Im Zentrum der Betrachtung steht das Hauptwerk Hobbes', der "Leviathan"; herangezogen wird das von Herfried M nkler herausgegebene und mit einem Essay versehe