Limit this search to....

Wann ist Krebsfrüherkennung "gute" Medizin?
Contributor(s): Strech, Daniel (Author)
ISBN: 364076935X     ISBN-13: 9783640769353
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $55.58  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy
Physical Information: 0.2" H x 5.83" W x 8.27" (0.27 lbs) 84 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universit t D sseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: "Fr h entdecken, effizienter therapieren " - Die innere Logik des Fr herkennungskonzeptes ist u erst ffentlichkeitswirksam und wird von den unterschiedlichsten medizinischen und gesellschaftlichen Institutionen unterst tzt. In dieser Arbeit werden die vorrangig medizin-ethischen und wissenschaftstheoretischen Bedingungen untersucht, die erf llt sein m ssten, damit sich die Theorie einer Krebsfr herkennung zum Wohl des Patienten umsetzen l sst: Wer ist kompetent, den jeweils stochastisch zu interpretierenden Nutzen und Schaden ad quat gegeneinander abzuw gen? Was sind angemessene Evaluationsparameter? Gibt es Grenzen der Informationsvermittlung in einer partnerschaftlichen Arzt-Patienten-Beziehung? Vor dem Hintergrund der fr herkennungsspezifischen Relativit t von medizinischem Wissen und der unklaren Nutzenbestimmung stellt sich die Frage, wie verantwortungsvolles rztliches Handeln aussehen kann. Der alleinige Hinweis auf die rztliche Pflicht zur Aufkl rung und St rkung der Eigenverantwortung von Patienten verliert sich dabei zum Teil in paradoxen Scheinl sungen. Durch die genannten Probleme in der Krebsfr herkennung wird deutlich, dass die Bedingungen f r die M glichkeit von patientenorientierter Informationsvermittlung nur schwer erf llbar sind.