Limit this search to....

Aufgaben und Kompetenzen für ein neues Pflegeverständnis: Konsequenzen für die Ausbildung und die Tätigkeit von zukünftigen Pflegexperten
Contributor(s): Pflügel, Rajko (Author)
ISBN: 3640776860     ISBN-13: 9783640776863
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | Reference
- Health & Fitness
Physical Information: 0.18" H x 5.83" W x 8.27" (0.24 lbs) 76 pages
Themes:
- Topical - Health & Fitness
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,0, Hochschule Neubrandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zuk nftig wird den Akteuren des Gesundheitswesens ein hohes Ver nderungspotenzial abverlangt. Neue und innovative Versorgungsformen wie die Integrierte Versorgung werden zwangsl ufig neue Anforderungen an das Profil der Gesundheitsberufe stellen. Der Pflege als gr te Berufsgruppe im Gesundheitswesen kommt hier eine tragende Rolle zu. Ohne Pflege w rde es der Medizin nicht m glich sein, eine kontinuierliche Versorgung zu gew hren. Durch ihr professionelles und strukturiertes Handeln leistet die Pflege einen erheblichen Beitrag zu einem ganzheitlichen Versorgungsansatz. Sie unterst tzt die berbr ckung der Sektoren, denn Pflege agiert im ambulanten wie station ren Sektor. Durch die Planung und Organisation der station ren Nachsorge, kompensiert sie schon heute Diskontinuit ten, so gleicht sie beispielsweise infrastrukturelle Defizite zwischen den Sektoren aus. Wo liegen hier die Entwicklungspotentiale und Qualifizierungsbedarfe? Die Medizin, die Pflege und andere Heil- und Hilfsberufe befinden sich in einer anhaltenden Professionalisierungsdiskussion. Das Hauptziel der aktuellen Akademisierung ist die Qualifizierung f r institutionsgebundene F hrungst tigkeiten. In dem neuen Verst ndnis der Gesundheitsversorgung - sektoren bergreifende Netzwerke unterschiedlicher Akteure - kann die Grundlagenausbildung der Pflege das Wissens- und Verst ndnisfundament f r Managementt tigkeiten in Versorgungsnetzen bilden. Jedoch muss ein gr erer Fokus auf betriebswirtschaftliche, organisatorische und die entsprechenden Schl sselqualifikationen gelegt werden. Pflege kann neue Strukturen mitgestalten, wenn sie zuk nftig mehr Verantwortung in der Organisation und Steuerung der Behandlungs- und Versorgungsprozesse bernimmt. Diese neuen Aufgaben und Kompetenzen k nnen bei einer tragf higen Leg