Limit this search to....

Sklaverei bei Augustinus
Contributor(s): Wolf, Marie (Author)
ISBN: 3640777557     ISBN-13: 9783640777556
Publisher: Grin Publishing
OUR PRICE:   $14.31  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2010
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Ancient - General
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fr hgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universit t Leipzig (Fakult t f r Geschichte-, Kunst - und Orientwissenschaften), Veranstaltung: Sklaverei in der Antike, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sklaverei ist immer ein brisantes Thema gewesen. Schon in der Antike haben sich gro e Philosophen wie Seneca und Aristoteles mit der Thematik befasst und verschiedene Erkl rungen f r die Entstehung und f r die Beibehaltung von Sklaverei gefunden. In dieser Hausarbeit werde ich Augustins Haltung zur Sklaverei untersuchen, bei dem der interessante Aspekt christlichen Gedankenguts die Hauptrolle f r seine Argumentationen pro Sklaverei spielen wird. Gerade dieser Zusammenhang Christentum und Sklaverei scheint auf den ersten Blick kontrovers. Predigt Jesus Christus, der Begr nder des Christentums, nicht etwa die N chstenliebe und sogar die Liebe zu Feinden? Wie kann es nach dieser Grundauffassung im Christentum Sklaverei geben? Es wird sich herausstellen, dass Augustin bei seinen Argumentationen f r die Beibehaltung der Sklaverei haupts chlich auf das Evangelium des Apostel Paulus zur ckgreift, der eine sehr klare Vorstellung vom Umgang mit Sklaven hatte. Interessant ist bei Augustinus die Analyse seiner theoretisch-theologischen berlegungen, sowie die reale Umgangsweise mit Sklaven in seiner Gemeinde, denn Augustin war kein zur ckgezogener Denker, sondern hatte die wichtige Funktion des Bischofs von Hippo inne. Er stand damit in der ffentlichkeit und hat mit seinem Verhalten und seinen Predigten die Menschen beeinflussen k nnen. Um ein besseres Bild von Augustin zu bekommen gebe ich zuerst einen kurzen berblick ber sein Leben, um mich dann mit seiner Vorstellung von der Entstehung der Sklaverei und Ursachen f r die Versklavung von Menschen zu befassen. Ein wichtiger Bezug f r Augustins Theologie stellen die Briefe des Apostels Paulus dar. Unter dem Gesichtspunkt der prakt