Limit this search to....

Das Konzept der Würde von Tieren in der Postmoderne: Eine kritische Würdigung von Nussbaums Konzept
Contributor(s): Fritsch, Tobias (Author)
ISBN: 3640783174     ISBN-13: 9783640783175
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,7, FernUniversit t Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschreibt das von Nussbaum ausgef hrte Konzept der W rde und dessen Ausweitung bezogen auf Tiere. Dabei werden zun chst wichtige Begriffe in diesem Kontext definiert - z.B. die Menschenw rde, der Stoizismus und der Pr ferenzutilitarismus. Innerhalb dieser Erweitung auf die Tierwelt, wird der bei Nussbaum vorgeschlagene W rdebegriff zun chst gegen ber anderen Konzeptionen von W rde abgegrenzt. Darauf aufbauend besch ftigt sich die Fragestellung prim r mit den F higkeiten (engl. capabilities) von Tieren. Da Nussbaum die Definition von W rde ber das Konzept der F higkeiten herleitet, gilt es dabei zu hinterfragen, ob eine Erkl rung durch F higkeiten alleine hinreichend ist, um trennscharf zu argumentieren. So beschreibt die Arbeit entlang der Leitfrage der Trennsch rfe den Vergleich der kognitiven F higkeiten. Dabei wird unter anderem der Vergleich zwischen hochentwickelte Primaten aus dem Tierreich und geistig behinderten Menschen aufgebaut. Dieses Beispiel dient als Indikator f r die Schwierigkeit in der Differenzierung solcher Randbereiche durch Nussbaums W rdekonzeption. Ab welchem Niveau von F higkeiten kann von Menschenw rde gesprochen werden und wie stark muss eine solche Konzeption auf Spezieszuordnungen zur ckgreifen, um weiterhin konsistent zu bleiben? Innerhalb des kritischen Diskurses wird die W rdekonzeption anhand dieses Beispiels gegen ber dem Pr ferenzutilitarismus, sowie dem Stoizismus unter dem Aspekt der Vagness und dem damit verbundenen Sorites-Paradoxon abgewogen. Die unterschiedlichen konzeptionellen Herangehensweisen werden dabei kritisch verglichen.