Limit this search to....

Der deutsche Einzelhandel 2020. Szenarienanalyse gangbarer Wettbewerbsstrategien
Contributor(s): Stegmann, Philipp (Author)
ISBN: 3640788729     ISBN-13: 9783640788729
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $58.81  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Distribution
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.22" H x 5.83" W x 8.27" (0.29 lbs) 92 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, European Business School - Internationale Universit t Schlo Reichartshausen Oestrich-Winkel (Lehrstuhl f r marktorientierte Unternehmensf hrung (Marketing & Handel)), 155 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: " ber das, was vorbei ist, streitet man nicht mehr. Das, was der Vergangenheit angeh rt, richtet man nicht mehr. Aber das, was das Leben morgen von uns fordert, das muss bereits heute unsere Aufgabe sein." (Konfuzius) Der Einzelhandel ist seit jeher gepr gt durch eine hohe Umweltdynamik und insbesondere in Deutschland in den vergangenen Jahren durch einen intensiven Verdr ngungswettbewerb. Diese Situation stellt Einzelhandelsunternehmen vor gro e Herausforderungen hinsichtlich der langfristigen Absicherung des Unternehmensbestandes. Um sich langfristig im Wettbewerb zu behaupten, ist es notwendig, strategische Wettbewerbsvorteile zu erzielen und das Unternehmen auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten. Aber auf welche Zukunft muss sich der deutsche Einzelhandel einstellen? Im Rahmen einer Szenarienanalyse wird die Entwicklung der kommenden Jahre antizipiert und daraus Empfehlungen abgeleitet wie Einzelhandelsunternehmen sich auf die zuk nftigen Herausforderungen ausrichten k nnen. So werden im Rahmen einer Analyse der zwei Szenarien "Neue dynamische Welt" und "Zur ck zu den Wurzeln" die Potentiale f r Preisf hrerschaft und Differenzierung im Jahre 2020 diskutiert. In diesem Zusammenhang wird der Stellenwert von Erfolgsfaktoren wie zum Beispiel neue Technologien, Personalmanagement, Herstellerkooperationen, Flexibilit t, emotionale und erlebnisreiche Gestaltung der Einkaufsst tte, integriertes Marketing und Auslandsaktivit ten f r deutsche Einzelhandelsunternehmen deutlich. Die Arbeit zeigt zudem wie sich die Szenarienanalyse zur Strategieentwicklung im deutschen Einzelhandel einsetzen l sst. ...]