Limit this search to....

Die Verschmelzung von Sport und digitalen Massenmedien im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Individuum: Vergleichende Gegenwartsdiagnosen
Contributor(s): Fritsch, Tobias (Author)
ISBN: 3640789229     ISBN-13: 9783640789221
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: January 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, FernUniversit t Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden zwei exemplarische Gegenwartsdiagnosen bez glich des gesellschaftlichen Teilsystems der Massenmedien miteinander verglichen. Im Zuge dieses Vergleichs werden zun chst die aktuellen Gegenwartsdiagnosen anhand von Prim rliteratur zusammengefasst und die Kernaussagen extrahiert. Hierbei liegt der Betrachtungsfokus prim r auf der Vorstellung von Hintergrundinformationen zu digitalen Massenmedien (also Computer, Internet und digitales Fernsehen). Diese Hintergrundinformationen dienen als Themeneinstieg f r die beiden betrachteten Gegenwartsdiagnosen. Zun chst werden die Inhalte und zum besseren Verst ndnis der Kernaussagen in separaten Kapiteln extrahiert. Anschlie end folgt ein kritischer Vergleich in Bezug auf die G ltigkeit dieser Hauptaussagen sowohl f r die Gesellschaft als auch f r das Individuum. Diese beiden Gesichtspunkte (Individuum und Gesellschaft) bilden die Eckpunkte f r die thematische Betrachtung innerhalb der Hausarbeit, in dem sie teils gleicherma en teils unterschiedlich auf zeitgem e Ver nderungen reagieren. Als konkretisierendes Beispiel wird zus tzlich ein aktueller Trend in die kritische Evaluation eingebunden - die Digitalisierung des Sports. Die steigende Anzahl von E-Sport-Veranstaltungen und die Auswirkungen auf den real ausgef hrten Sport werden dabei ebenso wie Beobachtungen aus anderen Massenmedien herangezogen. Innerhalb einer differenzierten Auseinandersetzung mit dem Thema wird dabei evaluiert, inwiefern dieses Referenzbeispiel Abstraktionspunkte bietet, die gegebenenfalls verallgemeinert werden k nnen. Au erdem wird berpr ft, wie graduell es erscheint und ob das Beispiel kontr r zu den Kernaussagen beider Gegenwartsdiagnosen steht.