Limit this search to....

Über Walter Benjamin: "Der Sürrealismus. Die letzte Momentaufnahme der europäischen Intelligenz"
Contributor(s): Al-Bashtali, Sarah (Author)
ISBN: 3640802527     ISBN-13: 9783640802524
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: January 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | History & Surveys - Modern
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
Themes:
- Chronological Period - Modern
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,7, Leuphana Universit t L neburg, Veranstaltung: Literaturtheorie und Literaturkritik bei Benjamin und Adorno, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Im Rahmen des Seminars "Literaturtheorie und Literaturkritik bei Benjamin und Adorno" wurden Texte zu verschiedenen Themen von Walter Benjamin und Theodor Adorno gelesenen, besprochen und interpretiert. Aufgrund der mangelnden Zeit konnte Benjamins Essay ber den Surrealismus nicht besprochen werden. Es ist auch weniger ein Essay zur Literatur, als eines ber "das Politische in Kultur und Theorie der Moderne", welches Gr nde f r sein Interesse an dem franz sischen Surrealismus festh lt. Im Folgenden soll die Auseinandersetzung Benjamins mit dem Surrealismus nachvollzogen und die Bedeutung des Essays f r sein Gesamtwerk gekl rt werden. Dazu werden zun chst Walter Benjamin als Person und der Surrealismus als Bewegung kurz dargestellt. Hierauf soll der Entstehungskontext des Essays gekl rt werden. Kern der Arbeit bildet das Nachvollziehen der Gedankeng nge Benjamins, die Aussagen des Essays werden zusammengefasst und verst ndlich dargestellt. Abschlie end wird der Essay in Benjamins Gesamtwerk eingeordnet. 4. Entstehungskontext des Essays Benjamins Essay ber den Surrealismus entstand im Zusammenhang mit der umfangreichen Lekt re surrealistische Texte, die er als Vorbereitung auf sein Passagenwerk absolvierte. Die Pariser Passagen sind ein nie fertiggestelltes Werk Benjamins, welches die Urgeschichte des 19. Jahrhunderts am Beispiel der Stadt Paris erfahrbar machen sollte. Es war ein gro es Vorhaben und m glicherweise die zentrale Arbeit Benjamins, um welche alle anderen Schriften zwischen 1927 und 1940 "kreisen wie Satelliten". Die Besch ftigung mit dem Surrealismus entspringt der Tatsache, dass Benjamin in dieser experimentellen Denkbewegung Parallelen zu seinen eigenen Gedanken sieht und in ihr die f r