Limit this search to....

Hausarbeit ist weiblich: Geschlechterspezifische Unterschiede bei Einstellungen zu und Anteil an der Hausarbeit
Contributor(s): Wagenhofer, Gertraud (Author)
ISBN: 3640845161     ISBN-13: 9783640845163
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $46.46  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
- Crafts & Hobbies
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Universit t Wien (Institut f r Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Sozialgeschichte und kulturelle Identit t, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer von Hausarbeit spricht, meint Frauenarbeit. Ausgehend von der These, dass der Gro teil von T tigkeiten im Haushalt auch 2007 noch von Frauen erledigt wird, wurde ein Jahrgang des land- und forstwirtschaftlichen Schulwesens ausgew hlt und sowohl die Sch lerInnen als auch deren Eltern mittels Fragebogen zu Einstellungen, Einsch tzungen und Beitr gen zu haushaltlichen T tigkeiten befragt und die Frageb gen ausgewertet. In der HLA f r Land- und Ern hrungswirtschaft des Schulvereins der Grazer Schulschwestern wurden 66 Personen befragt. Nach Berichten von Sch lerInnen l sten die Frageb gen bei den Eltern/Erziehungsberechtigten und auch innerhalb der restlichen Familie oftmals heftige Diskussionen ber Mithilfe, Anteil, Gleichbeteiligung aus. Auch die Zuordnung von T tigkeiten als frauen- bzw. m nnertypisch und der Vergleich der Ergebnisse mit exemplarischen Ver ffentlichungen zum Thema seit 1993 stellen einen Teil der Arbeit dar. Selbstverst ndlich lassen sich die Aussagen einer kleinen und zudem homogenen Gruppe von Befragten nur im Rahmen der Beschreibenden Statistik auswerten und die Ergebnisse erheben keinen Anspruch auf Schl sse auf eine der Befragten bergeordneten Grundgesamtheit. Dennoch erscheint (unter dieser Einschr nkung) der Vergleich mit anderen Ergebnissen interessant und dient auch der n heren Beleuchtung der These, dass n mlich Hausarbeit nach wie vor Frauenarbeit ist.