Limit this search to....

Zwischen Mythos und Realität: Die "Schuman-Erklärung als Ausdruck einer neuen französischen Deutschlandpolitik?
Contributor(s): Marquardt, Jens (Author)
ISBN: 3640857518     ISBN-13: 9783640857517
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2011
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Modern - 20th Century
- History | Europe - General
Physical Information: 0.11" H x 5.83" W x 8.27" (0.15 lbs) 44 pages
Themes:
- Chronological Period - 20th Century
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Neueste Geschichte, Europ ische Einigung, Note: 1.0, Freie Universit t Berlin (Otto-Suhr-Institut f r Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar ("Die Geschichte der europ ischen Integration im Spiegel der Integrationstheorien" ), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits am 9.Mai 1950 sollte Churchills Vision eines zusammenwachsenden Europas erste konkrete Konturen annehmen, als der franz sische Au enminister Robert Schuman in einer Regierungserkl rung die Schaffung einer europ ischen Gemeinschaft f r Kohle und Stahl ank ndigte. Doch wie kam es zu diesem Schritt? Was waren die Motive der franz sischen Regierung, mit dem erst vor genau f nf Jahren besiegten Kriegsgegner Deutschland derart pl tzlich zusammenzuarbeiten? Die deutsch-franz sischen Beziehungen, nach 1945 vor allem durch die drei Angriffskriege Deutschlands noch immer stark belastet, waren in erster Linie durch die Versuche Frankreichs gepr gt, Deutschland politisch, wie wirtschaftlich in Europa und der Welt klein zu halten. Insbesondere unter Charles de Gaulle schien Frankreich nach Kriegsende darum bem ht, seine "Entindustrialisierungs- und Zerst ckelungspl ne eilig in die Tat umzusetzen. Wo also lagen die Motive f r die am 9. Mai 1950 von Schuman verlesene Erkl rung zur Gr ndung der EGKS und wie ist diese offensichtliche Neudefinition der franz sischen Deutschlandpolitik zu deuten? Artikulieren sich in der Schuman-Erkl rung erste Anzeichen einer Wende, hin zu einer auf Vers hnung ausgerichteten Politik, oder spiegelt sich in ihr lediglich eine "doppelte Deutschlandpolitik" wider? Die Relevanz besteht darin, eine in der heutigen W rdigung des Schuman-Planes kaum noch beachteten These aufzuarbeiten, wonach sich das vom Krieg geschw chte Frankreich nach den gescheiterten Versuchen, den Kriegsgegner Deutschland politisch wie konomisch am Boden zu halten geradezu zu diesem Schritt der en