Limit this search to....

Ziele und Entwicklungslinien des DDR-Bildungssystems: Unter Berücksichtigung der Polytechnik
Contributor(s): Hempel, Christian (Author)
ISBN: 3640867793     ISBN-13: 9783640867790
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | History
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich P dagogik - Geschichte der P d., Note: 1,5, P dagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die DDR war mit dem ausdr cklichen Ziel angetreten, die beiden zentralen Aufgaben eines jeden Ausbildungssystems - Heranbildung des politischen Bewusstseins und der Ausbildung marktf higer Qualifikationen - in einer neuen Ausbildungsstruktur zu ordnen und sich somit von dem traditionsgeleiteten Dualen System deutlich abzusetzen." Dieses Zitat von Horst Biermann, aus seinem nach der Wende ver ffentlichten Werk, bringt einige wesentliche Merkmale der Zielvorstellungen von Bildung und Erziehung in der ehemaligen DDR auf den Punkt. Es taucht jedoch ebenfalls in ein Themengebiet ein, welches aufgrund des immer gr er werdenden Abstands zum Mauerfall, sowie eines nunmehr schon vorhandenen generationsspezifischen Informationsgef lles, dem Leser gro e Informationsl cken offenbart. Obwohl die DDR zwar l ngst der Vergangenheit angeh rt, wird man im Alltag immer wieder an die Teilung des einstigen Deutschen Reiches erinnert. Ob bei vergleichenden Arbeitslosenraten, demografischen Entwicklungen oder gar der Wettervorhersage wird stets in Ost- und Westdeutschland unterschieden und zeugt von dem einstigen Bruch. Das Ziel dieser Arbeit soll sein, dem Leser Einblicke zu geben, welche Bildungsziele der Staatsapparat unter F hrung der SED zu erreichen versuchte, ihren Verwirklichungen nachzugehen und die begleitenden und vollzogenen institutionellen Ver nderungen aufzuzeigen, sowie der Analyse des in der DDR grundlegend anders aufgefassten Begriffes von Bildung und Erziehung. Um den Gesamtkomplex nachhaltig verstehen zu k nnen ist es zudem unerl sslich, den politisch - ideologischen Unterbau des beschriebenen Systems kennenzulernen, der untrennbar mit den jeweils getroffenen Entscheidungen zusammenhing und die Grundlage f r jegliches Agieren darstellte. Anschlie end soll das Augenmerk auf das Wesensmerkmal der sozialistische