Limit this search to....

Öffentlichkeitsbeteiligung in der Raumordnungsplanung und der Bauleitplanung
Contributor(s): Plappert, Marie-Luise (Author)
ISBN: 3640869567     ISBN-13: 9783640869565
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Architecture | Urban & Land Use Planning
- Science | Earth Sciences - Geography
Physical Information: 0.19" H x 5.83" W x 8.27" (0.25 lbs) 80 pages
Themes:
- Demographic Orientation - Urban
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bev lkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Technische Universit t Dresden (Geowissenschaften), Veranstaltung: Planungsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit wird das Verfahren der ffentlichkeitsbeteiligung auf den Ebenen der Raumordnungs- und Bauleitplanung anhand gesetzlicher Grundlagen betrachtet. Die Arbeit gliedert sich in drei Abschnitte. Im allgemeinen Teil werden die Grundz ge der Entwicklung aufgezeigt, Ziele und Funktionen der Beteiligung genannt, sowie Argumente welche f r und gegen eine Beteiligung sprechen erl utert. Im zweiten Abschnitt geht es um ffentlichkeitsbeteiligung in der Raumordnungsplanung. Anhand des Raumordnungsgesetzes werden rechtliche Vorgaben und sich daraus ergebende Mindestanforderungen an des Beteiligungsverfahren, sowie rechtliche Konsequenzen von Verfahrens- und Formverletzungen herausgearbeitet. Weiterhin wird auf die Beteiligung auf Landesebene anhand des S chsischen Landesplanungsgesetzes des Freistaates Sachsen n her eingegangen. Als Beispiele wurden die Aufstellungen des Landesentwicklungsplanes f r Sachsen 2003 und des Regionalplanes der Planungsregion Oberes Elbtal/Osterzgebirge 2009 gew hlt. Die Ebene der Bauleitplanung wird im dritten Abschnitt behandelt. Rechtliche Grundlage bildet hier das Baugesetzbuch. Anhand diesem werden Mindestanforderungen und Folgen von Verfahrensfehlern erl utert. Es wird auf informelle Erg nzungsm glichkeiten zur Erreichung einer "optimalen" ffentlichkeitsbeteiligung eingegangen. Als Beispiel f r ffentlichkeitsbeteiligung auf Ebene der Bauleitplanung wurde der sich aktuell in Aufstellung befindliche Fl chennutzungsplan der Landeshauptstadt Dresden gew hlt.