Limit this search to....

Alkoholkonsum im Fußballsport: Eine Studie mit Fokus auf den Vergleich zwischen Fußballern in niedrigen und hohen Spielklassen des Amateurfußballs, v
Contributor(s): Hübner, Julian (Author)
ISBN: 3640877608     ISBN-13: 9783640877607
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $91.11  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation
- Medical | Sports Medicine
Physical Information: 0.41" H x 5.83" W x 8.27" (0.53 lbs) 180 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Pr vention, Ern hrung, Note: 1,0, Universit t Koblenz-Landau (Institut f r Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Alkohol und Sport - das ist kein Gegensatz. Insbesondere unter Mannschaftssportlern ist der Konsum von Alkohol offenbar weit verbreitet und vor allem der Fu ball wird oft mit Alkohol in Verbindung gebracht. Vielleicht zum Teil nur ein Klischee, zum anderen Teil wird uns aber doch gerade in den Medien immer wieder vor Augen gef hrt, dass auch bei Fu ballprofis der Bundesliga Alkoholkonsum keineswegs un blich zu sein scheint. Allw chentlich gibt es Meldungen ber Alkoholfahrten professioneller Fu ballspieler, - bekanntes internationales Beispiel der Brasilianer Robinho, der zweimal betrunken zum Training von Real Madrid erschien. Alkohol am Steuer, mit Fahne zum Training - Vorbilder sehen eigentlich anders aus. Die Palette der vorgef hrten Szenarien ist gro . Sie reicht vom hemmungslosen Kampftrinken der Engl nder bis zum saisonalen Absturz w hrend Meisterschaftsfeiern wie beim FC Bayern M nchen. Es besteht die Gefahr, dass gerade junge Menschen das Trinken ausgerechnet im Sportverein lernen. Hier sind vielf ltige M glichkeiten geboten. Das f ngt schon bei Hallen-turnieren an, wo es zum Beispiel als Preis f r jedes f nfte Tor eine Flasche Wein zu gewinnen gibt. Ob beim Mannschaftssaufen, dem Stiefeltrinken oder nach einem gewonnenen Spiel, wenn der Sponsor als Anerkennung einen Kasten Bier in die Kabine stellen l sst, Alkohol scheint allgegenw rtig zu sein. Viele Spieler suchen sich au erdem ihre Vorbilder im Sport bzw. Fu ball und eben diese leben ihnen vor, wie man feiert. Gerade deshalb ist es wichtig, dass Vereine an Projekten wie der Suchtwoche 2007 mit dem Thema Alkohol - Verantwortung setzt die Grenze teilnehmen. Ziel der Aktion war es, zum Nachdenken anzuregen, bevor riskante oder missbr uchliche Trinkmuster negative Folgen nach sich ziehen. ber 200