Limit this search to....

Zur Rezeption des Buches Ijob auf der Grundlage des Werkes: Von Gott sprechen in Unrecht und Leid - Ijob von G. Gutiérrez, Ansätze zur Interpretation
Contributor(s): Hasekamp, Jens (Author)
ISBN: 3640916999     ISBN-13: 9783640916993
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christianity - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,4, Johannes Gutenberg-Universit t Mainz (Katholische Theologie), Veranstaltung: Seminar: Religionskritik des 19. und 20 Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch Ijob ist auch nach ber 2500 Jahren thematisch noch nicht bew ltigt, das zeigen die zahlreichen Interpretationsans tze und kontroversen Diskussionen anl lich der Schrift. Ursache hierf r ist wohl das Problem, angesichts der Existenz Gottes den Grund oder sogar den Sinn f r unschuldiges Leiden in der Welt nicht ergr nden zu k nnen. In der vorliegenden Arbeit sollen Interpretationsans tze aufgezeigt werden, die in der neueren Literatur zu diesem Thema erschienen sind. Ein besonderes Augenmerk galt hierbei dem Text des Befreiungstheologen G. Guti rrez, der in seinem Werk "Von Gott sprechen in Unrecht und Leid" die Sprache des unschuldig leidenden Ijob zu Gott untersucht.