Limit this search to....

Bedeutung und ökonomischer Nutzen der beruflichen Gesundheitsförderung in Einrichtungen des Gesundheitswesens
Contributor(s): Fischer, Dominik (Author)
ISBN: 3640988078     ISBN-13: 9783640988075
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | Preventive Medicine
Physical Information: 0.19" H x 5.83" W x 8.27" (0.25 lbs) 80 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, Note: 1,7, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Das deutsche Gesundheitssystem mit all seinen Akteuren wird verst rkt mit Problemen konfrontiert, die sowohl die Finanzierung als auch die Versorgung und den Gesundheitszustand der B rger gef hrden. Zu nennen sind beispielsweise der vorherrschende demographische Wandel mit zunehmender beralterung der Bev lkerung und sinkenden Kasseneinahmen, der kontinuierliche Anstieg der Pr valenz chronischer Erkrankungen, Fachkr ftemangel, sowie steigende Ausgaben f r immer umfassendere Behandlungsm glichkeiten. Insbesondere Einrichtungen des Gesundheitswesens haben in der heutigen Zeit zunehmend unter wirtschaftlichem Druck zu leiden, der einem verst rktem Wettbewerb, schwindenden Erl sen und steigenden Kosten geschuldet ist. Neben den Unternehmen sind auch die im Gesundheitswesen Besch ftigten diesem Druck ausgesetzt. Stellenabbau, Arbeitsverdichtung, Angst um Existenz und Arbeitsplatz, mangelnde Mitsprachem glichkeiten, sowie die fehlende Wertsch tzung der F hrungsetage zehren an den Kr ften der Erwerbst tigen, rauben Motivation und gef hrden die Gesundheit (vgl. M ller, 2009, S. 7 f.). Mit den daraus resultierenden negativen Auswirkungen auf die Produktivit t der Unternehmen und finanziellen Belastungen des gesamten Gesundheitssystems, wie beispielsweise Kosten f r Kuration und Rehabilitation, entsteht ein Teufelskreis, der schwer zu durchbrechen ist. Ein Weg diesem Dilemma zu entkommen k nnte in der umfassenden Umsetzung der betrieblichen Gesundheitsf rderung (BGF) zu finden sein da feststeht, dass Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit wichtige Voraussetzungen f r die Leistungsf higkeit und das Engagement von Arbeitnehmern darstellt (vgl. Schraub et al., 2009, S. 101).