Limit this search to....

Wohlfahrtsstaat und demographischer Wandel
Contributor(s): Scheipers, Tilman (Author)
ISBN: 3656022453     ISBN-13: 9783656022459
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $61.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Political Ideologies - General
- Political Science | Comparative Politics
Physical Information: 0.23" H x 5.83" W x 8.27" (0.30 lbs) 96 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universit t Mainz (Institut f r Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Frage dieser Arbeit lautet: Sind familienpolitische Ma nahmen, die Einfluss nehmen sollen auf den demographischen Wandel, abh ngig vom Typ des Wohlfahrtsstaats? Das tangiert gleich zwei der seit ein paar Jahren sowohl in Politik als auch Wissenschaft gleichwohl intensiv wie kontrovers diskutierten Themen: die Zukunft des Wohlfahrtsstaats und die vermutlichen Folgen des demographisches Wandels der vergangenen 30 Jahre. Da stellt sich zuerst die Frage: Was ist demographischer Wandel? Aus soziologischer Sicht ist demographischer Wandel eine Ver nderung der Struktur der Bev lkerung, die in einem bestimmten Zeitraum auf einem bestimmten Gebiet lebt. Diese Ver nderungen ergeben sich durch die Summe der drei Bev lkerungsprozesse, n mlich durch Geburten, durch Sterbef lle sowie durch Ein- bzw. Auswanderung. Ist Art und Ausma dieser Ver nderungen ber einen gewissen Zeitraum einigerma en gleichbleibend, so spricht man von einer Bev lkerungsweise. Die sich seit etwa dem Anfang der 1970er Jahre herauskristallisierende Bev lkerungsweise in den Staaten Europas und Nordamerikas sieht so aus: Die Geburtenrate geht zur ck, und gleichzeitig steigt die Lebenserwartung. Dadurch w chst der relative Anteil lterer Menschen in der Bev lkerung. In den meisten Staaten wirkt Zuwanderung einem Bev lkerungsr ckgang entgegen. Auch in Staaten S damerikas, Asiens und der ehemaligen Sowjetunion lassen sich diese Tendenzen klar erkennen. Im Hinblick auf unsere Fragestellung ist in einem zweiten Schritt zu fragen und zu kl ren: Was ist Wohlfahrt bzw. was verstehen wir unter einem Wohlfahrtsstaat? In Bezug auf den Begriff Wohlfahrt muss zum einen auf der Ebene des umgangssprachlichen Gebrauchs unterschieden werden: Gegen ber dem Begriff Wohlfahrtsstaat sind im Deutsch