Limit this search to....

Zivilreligion in den USA - Entstehung - wissenschaftliche Debatte: Aktualität in den Reden von George Walker Bush nach dem 11. September 2001
Contributor(s): Ornella, Alexander (Author)
ISBN: 3656073929     ISBN-13: 9783656073925
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $79.33  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christianity - General
- Religion | Theology
Physical Information: 0.34" H x 5.83" W x 8.27" (0.44 lbs) 146 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: Sehr Gut, Karl-Franzens-Universit t Graz (Institut f r Ethik und Gesellschaftslehre), 142 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Vereinigten Staaten ist ja der Souver n religi s, und deshalb wird die Heuchelei verbreitet sein; dennoch ist Amerika in der Welt der Ort, wo die christliche Religion am meisten wirkliche Macht ber die Seelen bewahrt; und wie n tzlich und nat rlich sie den Menschen ist, zeigt sich am besten darin, da das Land, wo sie heute die gr te Macht aus bt, zugleich das aufgekl rteste und das freieste ist. 1 So beurteilte Alexis de Tocqueville, ein franz sischer Historiker und politischer Schriftsteller, nach seinem Besuch der Vereinigten Staaten in den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts das dortige Verh ltnis zwischen Religion und Staat. Ihren besonderen Ausdruck findet dieses Verh ltnis in der Zivilreligion. Sie und ihren Einflu auf die Reden von Pr sident George W. Bush bilden das Thema dieser Arbeit. Das erste Kapitel gew hrt einen berblick ber die Faktoren, die zur Entstehung der Zivilreligion beigetragen haben. Viele ihrer Symbole haben sich noch aus der Zeit der ersten Siedler gehalten. Zur Sprache kommen die ersten Siedler, die religi se Einstellung der Puritaner und der Gr nderv ter der Vereinigten Staaten. Im zweiten Kapitel wird die Theorie der Zivilreligion untersucht. Den Beginn bildet Robert Bellah, der mit seinem Artikel Civil Religion in Amerika im Jahre 1967 eine regelrechte Debatte ber die religi sen und gesellschaftlichen Verh ltnisse in den USA einleitete. Sein Beitrag fand zahlreiche Bef rworter und Kritiker. Einige von ihnen werden exemplarisch behandelt. Den Abschlu des zweiten Kapitels bildet ein Blick auf Bellahs eigene Weiterentwicklung. Die Terroranschl ge vom 11. September 2001 ersch tterten das amerikanische Selbstverst ndnis und riefen eine Rhetorik ins Leben, die apokalyptische Ausma e annah