Limit this search to....

Dämpfung der prozyklischen Wirkung von Kapitalanforderungen in Basel III?
Contributor(s): Walther, Stefan (Author)
ISBN: 3656130914     ISBN-13: 9783656130918
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $67.36  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Industries - General
- Business & Economics | Finance - General
Physical Information: 0.27" H x 5.83" W x 8.27" (0.34 lbs) 112 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, B rse, Versicherung, Note: 1,0, Universit t Potsdam (Lehrstuhl f r Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Finanzierung und Banken), Sprache: Deutsch, Abstract: Ungeachtet ihrer Bedeutung f r die Solvenz der Institute werden risikoorientierte Mindesteigenkapitalanforderungen durchaus kritisch diskutiert. Sie stehen, nicht zuletzt durch die j ngste weltweite Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise, im Verdacht, die per se prozyklische Tendenz der Bankenbranche zu verst rken. Verschiedene, im Laufe der Ausf hrungen noch zu erarbeitende Determinanten wirken mit dem Zyklus auf das Eigenkapital der Bank. Dies f hrt im Abschwung unter Umst nden zu einer starken Reduktion der Kapitalbasis, w hrend es unter wirtschaftlich besseren Rahmenbedingungen gegebenenfalls zu einer bersch tzung der tats chlich vorhandenen Risikodeckungsmasse kommt. Im Kontext dieser Master-Thesis monieren Literatur und Praxis folglich die mit den regulatorischen Kapitalanforderungen einhergehenden Anreize f r Institute, in konjunkturellen Boomphasen die Kreditvergabe exzessiv auszuweiten, w hrend in Rezessionsphasen aufgrund steigender Kreditausf lle und h herer Kapitalanforderungen f r die bestehenden Risikopositionen eine Neigung zur berm ig restriktiven Kreditvergabe vorherrscht. Es besteht somit die Gefahr, dass durch das beschriebene Bankverhalten negative R ckkopplungen auf die Realwirtschaft entstehen, etwa wenn es durch angebotsseitige Verknappung der Darlehen zu einer Kreditklemme kommt. Diese Reduzierung der Finanzierungsm glichkeiten f r Unternehmen und Haushalte k nnte ceteris paribus zu einer Beschleunigung der Abw rtsdynamik beitragen sowie im Allgemeinen aufgrund der Verst rkung der jeweiligen Konjunkturphase dem origin ren wirtschaftspolitischen Ziel eines stetigen Wachstums entgegenwirken. Der Baseler Ausschuss f r Bankenaufsicht sieht in der prozyklischen Tendenz der Marktteilnehmer gar "... einen der st rksten destabilisiere