Limit this search to....

"La idea de convivencia no es tolerar, sino compartir": Diskursanalytische Studie zum Selbstbild der Mapuche und ihrem Bild von der chilenischen Gesel
Contributor(s): Scholz, Markus (Author)
ISBN: 3656172153     ISBN-13: 9783656172154
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $74.58  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Ethnic Studies - General
Physical Information: 0.31" H x 5.83" W x 8.27" (0.40 lbs) 132 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universit t Frankfurt am Main (Institut f r Historische Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird unter Anwendung der diskursanalytischen Methode Siegfried J gers eine Analyse der Auto- und der Heterostereotypen der chilenischen Mapuche-Indianer vorgenommen. Zu diesem Zweck wurden Prim rtexte aus den Jahren 1986/87, 1992/93, 1999 und 2007 analysiert. Die Textsammlung ist heterogen, enth lt jedoch schwerpunktm ig Texte aus Publikationen politisch aktiver Mapuche. Die Untersuchung der Texte zu den genannten Zeitpunkten hat die Erfassung der thematischen Breite und von Schwerpunkten innerhalb des Diskurses zum Ziel. Aufmerksamkeit gilt bei der Untersuchung auch der Frage nach der Pr senz rezenter "ethnonationaler" Identit t gegen ber der zuvor schon bestehenden ethnischen Identit t in der heterogen beschaffenen Gesellschaft der Mapuche in der Gegenwart.