Limit this search to....

Wann ist eine Kündigung durch den Arbeitgeber in einem formnichtig befristeten Arbeitsverhältnis unwirksam?: Auslegung des § 16 Satz 2 TzBfG
Contributor(s): Kleber, Sandra (Author)
ISBN: 3656187495     ISBN-13: 9783656187493
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Labor & Employment
Physical Information: 0.11" H x 5.83" W x 8.27" (0.15 lbs) 44 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,0, Hochschule Mainz (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Business Law - Rechtswissenschaften - Arbeitsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit besch ftigt sich mit dem Problemkreis, ob eine in einem formnichtig befristeten Arbeitsverh ltnis durch den Arbeitgeber ausgesprochene ordentliche K ndigung aufgrund einer vertraglichen (beschr nkenden) Vereinbarung des K ndigungsrechts unwirksam ist. Hintergrund des gew hlten Themas ist die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes vom 23. April 2009 unter dem Az. 6 AZR 533/08 . In dem der Entscheidung zugrunde liegenden Fall hatte der Arbeitgeber mit dem Arbeitnehmer arbeitsvertraglich vereinbart, dass das befristete Arbeitsverh ltnis aus wichtigem Grund beiderseitig mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gek ndigt werden kann. Der Arbeitgeber k ndigte das Arbeitsverh ltnis mit Schreiben vom 30. Januar 2007 zum 28. Februar 2007. Im Rahmen der vom Arbeitnehmer erhobenen K ndigungsschutzklage hatte sich das Gericht - nachdem die Unwirksamkeit der Befristung mangels Einhaltung des Schriftformerfordernisses festgestellt worden war - schlie lich auch mit der Frage auseinanderzusetzen, ob das Arbeitsverh ltnis trotz der vereinbarten K ndigungsm glichkeit ordentlich i. S. d. 16 Satz 2 TzBfG gek ndigt werden konnte oder ob 16 Satz 2 TzBfG durch die von den Parteien getroffene Vereinbarung abbedungen oder beschr nkt wurde . Haben die Parteien eines gem 14 TzBfG befristeten Arbeitsverh ltnisses keine Vereinbarung ber eine ordentliche K ndigungsm glichkeit i. S. d. 15 Abs. 3 TzBfG getroffen, so ist der Arbeitnehmer auch bei Unwirksamkeit der Befristung vor dem Ausspruch einer ordentlichen K ndigung durch den Arbeitgeber f r die Dauer der beabsichtigten Befristung gesch tzt . Etwas anderes gilt, wenn die Befristung allein wegen fehlender bzw. mangelnder Schriftform gem 14 Abs. 4 TzBfG unwirksam ist. In