Limit this search to....

Auswertung von Echtzeitmessungen bei Einweisung von Medizinprodukten der Anlage 1 MPBetreibV und die damit verbundenen personellen und finanziellen Au
Contributor(s): Schliz, Klaus (Author)
ISBN: 3656191395     ISBN-13: 9783656191391
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $54.06  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
- Medical | Nursing - Management & Leadership
Physical Information: 0.19" H x 5.83" W x 8.27" (0.25 lbs) 78 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: sehr gut, Hamburger Fern-Hochschule (Fachbereich Gesundheit und Pflege), Veranstaltung: Hauptseminar station re Krankenversorgung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer kennt nicht die Situation, dass gerade in Funktionsabteilungen und im Bereich der Intensivpflege Personalmangel herrscht? Was passiert? Ein neuer Mitarbeiter f ngt an, bernimmt seinen Arbeitsplatz und die im Qualit tsmanagement der Klinik mitgeltenden Dokumente beschreiben eigentlich einen geordneten Einarbeitungsablauf. Schnell zeigt sich jedoch, dass die vorliegenden Einarbeitungskonzepte leider aus Zeitgr nden nicht wie gew nscht durchgef hrt und umgesetzt werden k nnen oder andere Hindernisse vorliegen, die dem entgegenstehen. Dies k nnte seine Ursache darin finden, dass die notwendigen organisatorischen Einarbeitungszeiten in den Stellenschl sseln der Stationen nicht oder nicht ausreichend Ber cksichtigung finden. In dieser Arbeit soll der Teilaspekt des Zeitaufwands f r die Einweisung in vorhandene Medizintechnik beleuchtet werden. Das Medizinproduktegesetz bzw. die Medizinproduktebetreiberverordnung schreibt vor, dass vor Inbetriebnahme der entsprechenden Ger te, die betreibende Person hier ber eine Einweisung erh lt. Die Einweisung soll sicherstellen, dass die damit handelnde Person das Ger t nur f r den Zweck bestimmten Ablauf verwenden wird und hieraus keine Sch digungen am Patienten entstehen (BVMed 2010: 22). Die Praxis zeigt jedoch, dass verschiedene Medizinprodukte zur Anwendung gebracht werden, obwohl der Betreibende entweder gar nicht oder erst zu einem sp teren Zeitpunkt eingewiesen wird. Die Pflegedirektion bzw. Pflegedienstleitung, aber auch die Stationsleitungen haben im Rahmen ihrer F hrungsverantwortung die Prozesse so zu steuern, dass die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden k nnen. Durch st ndige Personalfluktuation, abe