Limit this search to....

Wie kann Kinästhetik im Unterricht geschult werden?
Contributor(s): Rauchensteiner, Veronika (Author)
ISBN: 3656229856     ISBN-13: 9783656229858
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2012
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation | Reference
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportp dagogik, Didaktik, Note: 2,0, Universit t Regensburg (Sportwissenschaften), Veranstaltung: Sportp dagogik Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung: 1. Die Bewegungsmangel der Kinder heutzutage S. 3 2. Besch ftigung mit dem Thema S. 3 2.1 Begriffskl rung S. 3 2.1.1 Definitionen S. 3 2.1.2 Andere Begriffsumschreibungen S. 3 2.1.3 Unterscheidung Kin sthesie - Propriozeption S. 4 2.2 K rperliche Zusammenh nge S. 4 2.2.1 Verarbeitungsprozesse im K rper S. 4 2.2.2 Wahrnehmungsfelder S. 4 2.2.3 Kin sthetische Sinnesentwicklung im Kleinkindalter S. 5 2.3 Wahrnehmungsbereiche S. 5 2.3.1 Die vier angesprochenen Sinne S. 5 2.3.2 Konkrete Wahrnehmungspunkte S. 6 2.4 Relevanz speziell f r den Sportunterricht S. 6 2.4.1 Verbalisierung von Bewegungsmustern S. 6 2.4.2 Unterschied zwischen Bewegungs- und Gef hlsbeschreibung S. 7 2.5 Methodische Vorgehensweise im Unterricht S. 7 2.5.1 Bedeutsamkeit und Auswirkungen der Schulung im Unterricht S. 7 2.5.2 Grunds tze f r eine wirkungsvolle F rderung S. 8 2.6 Beispiele f r bungen zu Schulung S. 9 2.6.1 Spielerische Bewegungsspiele S. 9 2.6.2 Entspannungs bungen S. 10 2.6.2.1 Progressive Muskelentspannung S. 10 2.7 Konkrete Unterrichtsbeispiele S. 11 2.7.1 "Nachtwanderung" S. 11 2.7.2 "Auf dem Jahrmarkt" S. 12 2.8 Kin sthetische Tests: Ausf hrung und Ergebnisse S. 13 3. Pers nliches Fazit S. 13 4. Literaturverzeichnis S. 14 1. Der Bewegungsmangel der Kinder heutzutage Dadurch, dass die Bewegungsm glichkeiten f r Kinder in den Gro st dten heutzutage ziemlich eingeschr nkt sind und im Vergleich zu fr her ein deutlicher Bewegungsmangel besteht, "scheint die gesunde psychomotorische Entwicklung im Kindesalter beeintr chtigt." Bei einer Studie der "Deutschen Zeitschrift f r Sportmedizin" konnte ein positive