Limit this search to....

Die ersten Bauern in Deutschland: Die Linienbandkeramische Kultur (5500 bis 4900 v. Chr.)
Contributor(s): Probst, Ernst (Author)
ISBN: 365629030X     ISBN-13: 9783656290308
Publisher: Grin Publishing
OUR PRICE:   $67.36  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History
- Social Science | Archaeology
Physical Information: 0.27" H x 5.83" W x 8.27" (0.35 lbs) 114 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Arch ologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor etwa 7500 Jahren wanderten Menschen aus dem Balkan entlang der Elbe und der Donau in das Gebiet von Deutschland ein. Diese Pioniere standen kulturell bereits auf dem Niveau der Jungsteinzeit, f r die Ackerbau, Viehzucht, T pferei und Sesshaftigkeit kennzeichnend sind. Die fr hen Bauern trafen in einem relativ d nn von J gern, Fischern und Sammlern der sp ten Mittelsteinzeit besiedelten Gebiet ein. Bevorzugt lie en sie sich in Landschaften nieder, deren fruchtbare B den sich besonders gut f r Ackerbau eigneten. Jene Kolonisatoren lichteten die damaligen Eichenmischw lder durch F llen von B umen mit Steinbeilen oder durch Brandrodung mit Feuer. Das Holz der B ume verwendeten sie f r den Bau von bis zu 40 Meter langen Wohnh usern. Ihre Siedlungen lagen anfangs wie kleine Inseln im riesigen Waldmeer. Wegen der b nderartigen Verzierung ihrer Tongef e bezeichnet man diese Bauern als Bandkeramiker, Linearbandkeramiker oder Linienbandkeramiker. Ihre Hausbauweise, ihr Keramikstil, ihr Schmuck, ihr Kunststil, ihre Bestattungsweise und ihre Religion unterscheiden sich auff llig von den Errungenschaften der vorhergehenden mittelsteinzeitlichen J ger, Fischer und Sammler. Die Bandkeramiker schufen eine v llig neue Welt, in der eine neue Wirtschafts- und Lebensweise, aber auch neue Werte und Glaubensvorstellungen alles verdr ngten, was ber Jahrtausende gewachsen war. Funde der Linienbandkeramischen Kultur (etwa 5.500 bis 4.900 v. Chr.) kennt man aus Baden-W rttemberg, Bayern, dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfalen, dem s dlichen Niedersachsen, aus Th ringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg und aus dem unteren Odergebiet. Mit diesen Einwanderern befasst sich das Taschenbuch "Die ersten Bauern in Deutschland" des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst. Er hat sich durch seine Werke "Deutschland in der Urzeit" (1986), "Deutschland in der Steinzeit" (1991) und "De