Limit this search to....

Ablaufende Blockbuster-Patente als zentrale Herausforderung für die strategische Ausrichtung in Pharmakonzernen: Eine empirische Analyse ausgewählter
Contributor(s): Franz, Sarah (Author)
ISBN: 365631439X     ISBN-13: 9783656314394
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $96.81  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: November 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | Pharmacy
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.44" H x 5.83" W x 8.27" (0.57 lbs) 192 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensf hrung, Management, Organisation, Note: 1,7, Philipps-Universit t Marburg (Lehrstuhl f r Technologie- und Innovationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: "Blockbuster drug bows out", "Patentschutz l uft aus: Pharmabranche drohen Milliarden-Verluste", "Generika kosten Pharmariesen j hrlich Milliarden", "5 blockbuster name brand drugs facing patent expiration". In den letzten Jahren haben sich Schlagzeilen wie diese sowohl in der deutschen als auch in der internationalen Presse geh uft und spiegeln damit die derzeitige Situation in der Pharmaindustrie wider. Bei einer Vielzahl an Blockbuster-Medikamenten - die einen erheblichen Anteil am Gesamtumsatz der gro en Pharmakonzerne haben - ist entweder in j ngster Zeit das zugrunde liegende Patent abgelaufen oder aber dieses Ereignis steht kurz bevor. Die dann auf den Markt str menden Generika-Anbieter k nnen das Medikament zu erheblich g nstigeren Preisen anbieten und sorgen damit f r gravierende Umsatzeinbr che bei den Blockbuster-Medikamenten. Versch rft wird dieser Zustand durch relativ schwachen Forschung- und Entwicklungs- (F&E-)Pipelines der jeweiligen Konzerne, insbesondere in Hinblick auf Wirkstoffe, die sich in sp teren Phasen der Entwicklung befinden und somit kurz vor der Marktzulassung stehen. Dadurch k nnen die an Marktanteil verlierenden Blockbuster-Medikamente meist nicht durch nachr ckende Produkte ausgeglichen werden. Als Konsequenz sehen sich die betroffenen Unternehmen Umsatzeinbu en im Milliarden-Bereich gegen ber, sofern sie nicht in der Lage sind, die entstehenden L cken anderweitig zu schlie en. Die vorliegende Arbeit verfolgt die Zielsetzung, die oben geschilderte Situation theoretisch aufzuarbeiten und anschlie end anhand ausgew hlter Unternehmensbeispiele empirisch zu analysieren. Einerseits sollen die betroffenen Unternehmen sowie Blockbuster-Medikamente einer Tiefenanalyse unterzogen werden, so dass sich deren Charakte