Limit this search to....

Jean Paul Marat. Demokrat und Theoretiker der Revolution: Eine Biographie
Contributor(s): Ahlreip, Heinz (Author)
ISBN: 3656374090     ISBN-13: 9783656374091
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $46.46  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Biography & Autobiography
Dewey: B
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Biographien, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verh ltnis zwischen Marxismus / Kommunismus und Jakobinismus ist komplex und auch gebrochen. Marx wies im 18. Brumaire auf die Unterschiede zwischen proletarischen Revolutionen, die sich lange und mitunter langsam qu len, und b rgerlichen, die in Feuerbrillanten gefasst sind, hin. W hrend der Pariser Kommune warnte er die Kommunarden, nicht an die kleinb rgerlichen Traditionen von 1793 anzukn pfen. Wenn Engels ihn auch als journalistisches Vorbild hinstellte, Marat stand auf dem linken Fl gel der Sansculotten, aber immer noch auf dem Boden des Kleinbesitzes und wollte die Gesellschaft durch moralische Appelle verbessern und in eine Bauerngesellschaft transformieren. Die Wahrung des individuellen Besitzes galt ihm als das wichtigste Menschenrecht. Der einfache Mann darf nur nicht produktionsmittellos sein, ein kleiner Besitz lie e ihn sich eines Tages an der Frucht seiner Arbeit erfreuen. Die Zahl der Eheschlie ungen werde sich vervielfachen und die Bev lkerung zunehmen. Eine Zunahme der Bev lkerung war auch f r Rousseau ein Kriterium guten Regierens. An diesem kleinen Besitz h ngt das Heil der Menschheit. " ... Wohlstand, geregeltes Leben, Gesundheit und Freude werden das durch Elend und Unterdr ckung entartete Menschengeschlecht erneuern", schrieb er am 30. Juni 1790 in seiner Zeitung "Ami du Peuple" (Der Volksfreund). Marat war ein Vertreter der untersten Schichten der Stadt- und Dorfarmut. Wenn der 24j hrige Lenin in seinem ersten grossen Werk: "Was sind die Volksfreunde und wie k mpfen sie gegen die Sozialdemokraten?" die Mitglieder seiner Partei auch die "neuen Jakobiner" nannte, so lag der Akzent doch schon auf das Denken in gro wirtschaftlichen R umen und auf dem internationalen Klassenkampf.