Limit this search to....

Die "Verbrecherfrage": Impulse für die Entwicklung der modernen Psychiatrie
Contributor(s): Arnold, Julia (Author)
ISBN: 3656375755     ISBN-13: 9783656375753
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology | Applied Psychology
- Psychology | Forensic Psychology
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universit t Bamberg (Lehrstuhl f r Neuere und Neueste Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte), Veranstaltung: Aufbruch in die Moderne?: Kulturpessimismus und Lebensreform um 1900, Sprache: Deutsch, Abstract: Psychiater sind aus der Justiz heutzutage kaum mehr wegzudenken. Sie werden als Gutachter von den Gerichten hinzugezogen, um die Schuldf higkeit von T tern oder die Glaubw rdigkeit von Zeugen zu beurteilen. Ihre Ergebnisse beeinflussen h ufig den Ausgang eines Prozesses und entscheiden ber die Art der Strafe. Erst vor kurzem wartete die europ ische ffentlichkeit angespannt auf die Ergebnisse psychiatrischer Sachverst ndiger, als es darum ging, ob der Massenm rder Anders Behring Breivik f r zurechnungsf hig erkl rt werden w rde. In Deutschland ist das Thema im Augenblick aktuell, da noch immer ber eine Reform der Sicherheitsverwahrung diskutiert wird, die bis Mai 2013 durchgesetzt werden soll. Auch hier geht es um die Definitionsmacht der Psychiatrie, die entscheiden kann, ob ein Verbrecher, auch nach Absitzen seiner Strafe, im Freiheitsentzug bleiben muss.Die Zusammenarbeit zwischen Psychiatrie und Justiz dauert nun schon ber hundert Jahre an. Die Urspr nge dieses Wechselverh ltnisses, im sp ten 19. Und fr hen 20. Jahrhundert, und die Verbrecherfrage, wurden in der historischen Forschung ausf hrlich untersucht, allerdings haupts chlich in eine Richtung: man analysierte den Einfluss der Psychiatrie auf die Entstehung der Kriminologie und auf die Entwicklung der Strafjustiz. In dieser Arbeit soll das Thema sozusagen von der anderen Seite her aufgerollt werden - sie ist eine Untersuchung aus der Perspektive der Psychiatrie. Die Entwicklung der Modernen Psychiatrie im Deutschen Kaiserreich wurde von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Einige m chte ich hier exemplarisch skizzieren, das Hauptaugenmerk soll aber auf dem Fakt