Limit this search to....

Über das Zauberspiel Der Alpenkönig und der Menschenfein von Ferdinand Raimund
Contributor(s): Petrusic-Hluchy, Irena (Author)
ISBN: 3656392293     ISBN-13: 9783656392293
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $20.61  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2013
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Performing Arts | Theater - Playwriting
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Sveučiliste u Zagrebu (Philosophische Fakult t, Abt. f r Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das "Volkstheater" ist wie das "Volksst ck" erstmals in der zweiten H lfte des 18. Jahrhunderts belegt worden. Zu dieser Zeit stand die Stadt Wien in kultureller und politischer Hinsicht im Mittelpunkt. Wien ist mit der Stadt Paris vergleichbar. Damals waren in Wien verschiedene theatralische Traditionen zu finden. Es gab zwei Arten von Theatern: 1) Auf der einen Seite gab es die h fischen Theater im Zentrum der Stadt, die zugleich Zentren der Aristokratie waren und "Burgtheater" genannt wurden. Das Hoftheater war f r den gehobenen Adel bzw. f r das gebildete B rgertum vorgesehen. Sp ter wurde das Burgtheater zum institutionalisierten Nationaltheater. Zum Repertoire des Burgtheaters geh rten deutsche Klassiker wie z.B. Lessing, Goethe, Schiller, aber auch Shakespeare, Cald ron u.a. wurden inszeniert. Man kn pfte an die Tradition des Barocktheaters. Wichtigster Vertreter des Hoftheaters war Franz Grillparzer, der sich von seinen damaligen Zeitgenossen dadurch unterschied, dass er ausschlie lich klassizistische St cke bzw. Dramen f r das Burgtheater schrieb. 2) Auf der anderen Seite gab es Theater au erhalb des Zentrums, die "Vorstadttheater" genannt wurden. Hier entstand das eigentliche "Volkstheater" und das "Volksst ck". Was bedeutet der Begriff "Volk"? Wie Volksmusik, ein Volksfest oder ein Volksm rchen zu definieren sind, d rfte nicht allzu schwer fallen. Der Terminus "Volkstheater" ist jedoch weitgreifender in der Bedeutung. "Volk" kann wie folgt verstanden werden: ...]